^
Navigation öffnen

Jahresprogramm 2022/2023

Vorwort

Eine junge Frau in Bewegung - voller Energie, die sich in die Umgebung überträgt.
Könnte es eine Auszubildende sein, eine junge Sozialassistentin, eine Praktikantin? Ein junger Mensch, der mit Schwung im besten Falle zu uns kommt? Bewegt - das ist der Titel des Jahresprogramms 2022/23.

Haben wir noch Bewegungsfreude, trotz der vielen herausfordernden Veränderungen, die den Rhythmus vorgeben? Fehlende Fachkräfte, Corona und die Folgen des Kriegs in der Ukraine setzen die Maßstäbe neu. Selbstverständlichkeiten der Arbeit auch in Kindertageseinrichtungen sind anhaltend
und mannigfaltig verschoben. Sie müssen laufend Entscheidungen treffen, die Sie nicht für möglich gehalten hätten und Sie treffen sie flexibel in den gegebenen Un-Möglichkeiten. Bewegt und beweglich machen Sie weiter mit Kreativität und Fantasie, mit Fachwissen und Engagement. Weil Sie die Kinder und ihre Familien im Blick haben, weil Sie Verantwortung übernehmen und niemanden zurücklassen wollen. Dafür danke ich Ihnen herzlich und spreche Ihnen meinen Respekt für die Arbeit in einer schwierigen und belastenden Situation aus! Uns allen ist eigentlich klar: eine Belastung wie in den letzten zwei Corona-Jahren istauf Dauer kaum zu bewältigen.

Es braucht jetzt eigentlich fast schon erholsam erscheinende Normalität. Aber weit gefehlt: der Fachkraftmangel, die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine kommen auch in den KiTas an und fordern Sie neuerlich. Ehrlicherweise sehe ich nichts, was kurzfristig entlastet. Ich kann Sie nur bitten, vor Ort gut und sorgsam die Belastungen auszutarieren und Ihnen zugleich zusagen, dass wir uns im politischen Raum um eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den KiTas bemühen. Aber das ist ein dickes Brett … - und Sie wissen das. Ausdrücklich ermutigen möchte ich Sie, dieses Jahresprogramm zu studieren. Da ist manches drin, was anregt, anderes, das entlastet.

Bewegt. Das Wort vermittelt mehr als die äußerlich erkennbare Bewegung. Bewegt signalisiert die innerliche Beteiligung. Bewegt verweigert sich dem Stumpfsinn, der Teilnahmslosigkeit. Bewegt ist eine Haltung gegen die Ausweglosigkeit. Denn immer, wenn Sie Situationen miteinander oder allein durchdenken, ist die Suche nach Alternativen enthalten. Bewegt und beweglich machen Sie zum Wohl der Kinder und Familien weiter.
Bewegt bleiben auch wir in Diakonie und Kirche bei unseren Anstrengungen in den verschiedenen politischen Zusammenhängen für umfassende Verbesserungen. Unsere Fachberatung hat dieses Motto für das nächstes Jahresprogramm ausgewählt und bietet Ihnen wieder ein umfangreiches Programm an, um Sie zu unterstützen und die Arbeit in unseren evangelischen Kindertageseinrichtungen weiter zu entwickeln. Ich wünsche Ihnen, dass Sie in diesem Jahresprogramm, das für Sie Passende finden und dass Sie im kommenden Jahr viele Momente haben, in denen Sie freudvoll in Bewegung sind.

Anmeldung zur Fortbildungsveranstaltung

Führen aus der Ferne - Seminar für erfahrene pädagogische Leitungen

Datum: 09.03.2022, 11:00 - 11.03.2022, 13:00

Ort: Akademien für Kirche und Diakonie gGmbH, Führungsakademie, Berlin

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, und klicken Sie auf speichern.


Vorname


Nachname


Funktion


Berufsbezeichnung


Name der Tageseinrichtung für Kinder


Strasse und Hausnummer


Postleitzahl


Ort


E-Mail-Adresse


Telefon


Kirchenkreis/Kita-Verband


Fragen, Wünsche und Anmerkungen zur Veranstaltung oder zu besonderem Verpflegungsbedarf

Ich bin damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) auf einer Teilnehmerliste veröffentlicht und an die jeweiligen Teilnehmer*innen weitergeleitet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit per E-Mail unter kita-fortbildung@diakonie-nds.de widerrufen werden.

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und den Datenschutzhinweis habe ich zur Kenntnis genommen. Ich erkläre mich einverstanden und melde mich verbindlich an.

Kontakt

Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.
Ebhardtstr. 3 A, 30159 Hannover
Telefon: +49 511 3604-0, Telefax: +49 511 3604-108
geschaeftsstelle(at)diakonie-nds.de

Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 7:30 - 16:30 Uhr, Fr.: 7:30 -13:30 Uhr

Seite empfehlen

Füllen Sie die Felder aus, und klicken Sie auf Senden, um diese Seite weiterzuempfehlen!

Code