Referent*in für die Themenbereiche Inklusion, gemeinsame Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen
Teilzeit 28,875 Stunden/Woche, Hannover, unbefristet
Wir suchen eine/n Referent*in mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Kindertagesstätten, die im Themenbereich Frühpädagogik im Schwerpunkt Inklusion/Integration fachlich berät und in unseren Fachveranstaltungen souverän als Referent*in auftritt. Sie mögen konzeptionelles Arbeiten, möchten in einem wertschätzenden Kollegium arbeiten und bringen eine positive und freundliche Ausstrahlung mit? Sie wünschen sich einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer 0,75-Teilzeit-Stelle?
Dann bewerben Sie sich jetzt.
Wir suchen zum 01.01.2024 oder später eine Verstärkung für unser engagiertes Team.
Das Diakonische Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V. ist eine renommierte gemeinnützige Organisation, die sich seit vielen Jahren für soziale Gerechtigkeit, Unterstützung bedürftiger Menschen und die Förderung einer besseren Gesellschaft einsetzt. Als gemeinnütziger Verein der Kirchen sind wir für rund 600 Mitgliedsinstitutionen der Diakonie in Niedersachsen mit ihren 75.000 Beschäftigten ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege.
Ihr Aufgabengebiet
Als Teil unseres engagierten Teams „Fachberatung evangelische Kindertageseinrichtungen“ suchen wir eine/n Mitarbeiter*in, die mit Freude und Begeisterung speziell im Themenbereich Inklusion beraten und referieren möchte. Folgende Aufgaben haben Sie bei uns:
- Die Beratung und Information von Fachkräften, Geschäftsführungen, Einrichtungsleitungen, Arbeitsgemeinschaften und Fachgremien im Themengebiet `Gemeinsame Erziehung und Bildung von Kindern´ unter Beachtung von Verschiedenheitsmerkmalen, Schwerpunkt `Behinderung´.
- Planung und Durchführung von Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen sowie
- Fachveranstaltungen zu den Themenbereichen.
- Beobachtung und Bewertung von fachpolitischen und fachpraktischen Entwicklungen im Bereich der Elementarpädagogik und den Themenbereichen, sowie Mitarbeit in fachspezifischen Gremien auf Landes- und Bundesebene.
- Erstellung fachlicher Stellungnahmen für Gremien und Arbeitshilfen für die Praxis.
Ihr Anforderungsprofil
- Ein abgeschlossenes Studium Inklusions- Heilpädagogik/ Sonderpädagogik/ Rehabilitationswissenschaften (BA) oder vergleichbare Qualifikation.
- Umfassende Kenntnisse in den Themenfeldern Inklusion, Integration, Elementarpädagogik,
- auf Grundlage des Evangelischen Profils.
- Kenntnisse im Sozialrecht (SGB VIII, IX, XII, KiTaG und DVO 2021, RLV-Integration, NOP).
- Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und Bereitschaft zu Dienstreisen.
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche Arbeit mit Gestaltungsspielräumen und Zusammenarbeit in einem Team von Kolleginnen und Kollegen der Ev. Fachberatung.
- Ein nettes Team mit einem offenen, freundlichen und kollegialen Umgang.
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen des Diakonischen Werk evangelischer Kirchen in Niedersachen und seinen Kooperationspartnern.
- Die Möglichkeit eigene Projekte umzusetzen.
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 28,875-Stunden-Woche
- Eine Anstellung und Vergütung nach dem Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN), der auch eine betriebliche Zusatzversorgung sowie eine Jahressonderzahlung beinhaltet.
- Eigenständiges Arbeiten und flexible Arbeitszeiten
- Die Möglichkeit von Homeofficetagen
- Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir ermuntern Menschen mit Behinderung ausdrücklich, sich auf diese Stelle zu bewerben. Im Gespräch werden wir den individuellen Bedarf an Barrierefreiheit und unsere Möglichkeiten abstimmen.
Anstellung und Vergütung richten sich nach dem Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN), der auch eine betriebliche Zusatzversorgung beinhaltet. Wir erwarten, dass Sie die christliche Prägung des Diakonischen Werkes evangelischer Kirchen in Niedersachsen achten und die Ziele und Werte der Diakonie mittragen.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Eva Berns unter +49 511 3604-282 oder eva.berns(at)diakonie-nds.de zur Verfügung.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 04.12.2023 an:
personalwesen(at)diakonie-nds.de oder per Post an das Diakonische Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V., Personalwesen, Ebhardtstraße 3A, 30159 Hannover.