Schulbedarfe
Bildungs- und Teilhabegerechtigkeit für Kinder und Jugendliche
Es ist nur wenige Jahrzehnte her, da wurde soziale Gerechtigkeit vor allem unter dem Aspekt der materiellen Absicherung von Armut bedrohter Menschen verstanden. Unter Sozialpolitik begriff man Maßnahmen zum Ausbau des Sozialstaates in materieller und gesundheitsfürsorglicher Hinsicht. Seit dem neuen Erwachen der Diskussion um die Armutsproblematik in Deutschland ist allen Beteiligten klar geworden, dass der entscheidende Faktor zur Bekämpfung von Ungerechtigkeit die Bildung ist. Bildung ist ein, wenn nicht der entscheidende Schlüssel zur Teilhabe von Menschen am gesellschaftlichenund beruflichen Leben.
Sie können die Studie über Franziska Fockenberg (franziska.fockenberg(at)diakonie-nds.de) beziehen.