
NDR-Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland" erzielt Rekordergebnis
Hilfen zur Linderung der Folgen des Ukraine-Kriegs
Mit einer Spendensumme in Höhe von 7,9 Millionen Euro endet die NDR Benefizaktion Hand in Hand für Norddeutschland mit einem Rekordergebnis. Das Geld wurde für Menschen gesammelt, die durch den Krieg in der Ukraine in Not geraten sind. Die Diakonie im Norden war neben der Caritas und den Tafeln Partner der Spendenaktion.
"Die Menschen in Norddeutschland haben einmal mehr ihre Verbundenheit gezeigt. Für das Ergebnis der diesjährigen NDR-Benefizaktion bin ich sehr dankbar", sagt Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen. "Berührt haben mich auch die vielen Radio- und Fernsehberichte, die im Zuge der Benefizaktion ausgestrahlt wurden. Es ist gut zu sehen, wie viele unserer Mitmenschen weiter Verantwortung füreinander übernehmen und Zeichen der Mitmenschlichkeit - der Nächstenliebe - in die Welt senden. Wir danken allen Spender*innen sowie dem NDR für das in uns gesetzte Vertrauen“, so Lenke weiter.
NDR Intendant Joachim Knuth sagte: „Die Spenden- und Hilfsbereitschaft ist großartig und hat uns begeistert. Die Norddeutschen haben gezeigt, dass sie dann zusammenrücken, wenn es ernst wird. Und der NDR hat gezeigt, dass er Solidarität stiften und eine Gesellschaft verbinden kann. Mit der Rekord-Summe können knapp ein Jahr nach Beginn des Krieges viele Hilfsprojekte unterstützt oder neu aufgesetzt werden. Ich danke allen, die ihr Herz geöffnet und gespendet haben!“
Mit 7.909.607,95 Euro war die NDR-Benefizaktion dieses Mal so erfolgreich wie nie zuvor. Das Geld wird nun nach einem zuvor vereinbarten Schlüssel auf die nördlichen Bundesländer und Partner der Aktion verteilt.
Partner der diesjährigen NDR Aktion war ein Bündnis der norddeutschen Tafeln, der Diakonie und der Caritas im Norden. Ob psychosoziale Hilfe, Beratungsangebote, Integrationshilfe, Besuchsdienste, Präventionshilfen, Hygieneartikel oder Lebensmittel - die Angebote der Aktionspartner sind vielfältig. Die Spenden kommen zu 100 Prozent diesen Projekten zugute.