^
Navigation öffnen

Jung und inkontinent - Wenn Krankheiten zusätzlich auf die Psyche drücken

radio ffn - Hilfe interaktiv am 30.3.2022, 21 - 22 Uhr

Sam aus Lathen im Emsland ist 22 und inkontinent. Er kann seine Blase nicht kontrollieren. Trotz acht Millionen Betroffener in Deutschland ist das immer noch ein Tabuthema. Sam spricht offen darüber, wie es war, in der Schulzeit deshalb keine Freunde zu haben und ständig von Arzt zu Arzt zu laufen - immer in der Hoffnung, dass es endlich eine Erklärung für seine Krankheit gibt.

„Du bist kein normaler Mensch, Du bist Abschaum!“, „Wie kann man als Erwachsener eine Pampers tragen?!“ bis hin zu „Du hast nicht das Recht zu Leben!“ - diese Sprüche musste er über sich ergehen lassen.

Heute hat er seine Krankheit akzeptiert und hat sogar einen humorvollen Umgang damit gefunden. Seine Inkontinenz hat jetzt einen Namen: Ingo.

Einen positiven Blickwinkel zu finden und sich der Krankheit nicht zu ergeben, ist ganz wichtig - sagt auch Angela Wilhelm vom Evangelischen Beratungszentrum des Diakonischen Werks in Hannover. Sie ermutigt Menschen, sich professionelle Hilfe, zum Beispiel bei der Lebensberatung, zu holen.

Zu hören am 30. März ab 21 Uhr bei ffn. Die Sendung ist anschließend als Podcast verfügbar:

Kontakt

Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.
Ebhardtstr. 3 A, 30159 Hannover
Telefon: +49 511 3604-0, Telefax: +49 511 3604-108
geschaeftsstelle(at)diakonie-nds.de

Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 7:30 - 16:30 Uhr, Fr.: 7:30 -13:30 Uhr

Seite empfehlen

Füllen Sie die Felder aus, und klicken Sie auf Senden, um diese Seite weiterzuempfehlen!

Code