^
Navigation öffnen

Organspende - Leben mit einem fremden Herz

radio ffn Hilfe-interaktiv am 02.02.2022, 21 bis 22 Uhr

 

In Algirds Brust schlägt ein fremdes Herz. Der 63-jährige aus Wolfsburg lebt heute nur, weil ein anderer Mensch gestorben ist und seine Organe gespendet hat. Infos über den Spender hat Algird nicht - für ihn ist nur eines wichtig: Dieser Mensch hat ihm das Leben gerettet. Seit 17 Monaten lebt er mit dem neuen Herzen, es geht ihm soweit gut.

Nicht einmal 1.000 schwerstkranke Menschen haben vorletztes Jahr in Deutschland ein Spenderorgan bekommen. Viele überleben die Wartezeit auf eine Transplantation nicht. Die Zahl der geretteten Leben könnte viel höher sein, wenn wir uns hier in Deutschland nicht für die Organspende, sondern bewusst dagegen entscheiden müssten, sagt die Transplantationsbeauftragte im Henriettenstift in Hannover, Dr. Hongting Hensel. In vielen europäischen Ländern ist jeder Verstorbene ein potentieller Organspender - es sei denn er hat sich vorher dagegen ausgesprochen. Die Ärztin weiß auch, dass sich noch immer viele Mythen und Vorurteile rund um das Thema ranken. Wie sieht die Realität aus? Ihr erfahrt es, am 2. Februar ab 21 Uhr bei : ffn - die Kirche „Hilfe interaktiv“.

Während der Sendung ist die Diakonie-Hotline unter der Telefonnummer +49 511 3604-360 geschaltet.

Gesprächspartner/in:
Algird (63) - hat ein fremdes Herz transplantiert bekommen
Dr. Hongting Hensel - Transplantationsbeauftragte Henriettenstift/Hannover

Autor:
Steven Raabe

Redakteurin:
Angela Behrens

Die Sendung ist anschließend als Podcast verfügbar:
Zum Podcast

 

Kontakt

Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.
Ebhardtstr. 3 A, 30159 Hannover
Telefon: +49 511 3604-0, Telefax: +49 511 3604-108
geschaeftsstelle(at)diakonie-nds.de

Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 7:30 - 16:30 Uhr, Fr.: 7:30 -13:30 Uhr

Seite empfehlen

Füllen Sie die Felder aus, und klicken Sie auf Senden, um diese Seite weiterzuempfehlen!

Code