
Jahresbericht 2017
Glaube Hoffnung Nächstenliebe. Diese drei Worte kennt jede und jeder. Und doch ist der Slogan ungewöhnlich. Denn eigentlich heißt es ja im 1.Korintherbrief 13,13: „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei.“ Als meistgewählter Vers bei Hochzeiten kennen viele Menschen diesen Satz, auch die, die nur sehr selten Gottesdienste besuchen.
Der Begriff Nächstenliebe nimmt die Grundmotivation diakonischer Arbeit auf: Nicht aufgrund persönlicher Sympathien und Neigungen helfen wir anderen Menschen, sondern aus der Einsicht heraus, dass jeder Mensch ein von gewolltes, würdiges Gegenüber ist. Weil Gott in seiner unendlichen Liebe alle Menschen erreichen möchte, geben wir diese Liebe weiter. Gleichzeitig weiten die begleitenden Begriffe Glaube und Hoffnung den Horizont, in dem diakonisches Helfen geschieht: die biblischen Verheißungen ermutigen und befähigen Menschen dazu, Gott mehr und Größeres zuzutrauen als wir uns oft denken.