Pressemeldungen - Archiv
24.03.2022
Mehr Unterstützung für Betroffene des Krieges
Diakonie Katastrophenhilfe weitet Hilfe auch auf Deutschland aus
Die Diakonie Katastrophenhilfe baut ihre Hilfe für Betroffene des Ukraine-Kriegs weiter aus. So laufen bereits neue Hilfsprojekte in Osteuropa, zudem werden fünf Millionen Euro für die Unterstützung von Flüchtlingen in Deutschland bereitgestellt. „Tag für Tag benötigen mehr Menschen unsere Hilfe.22.03.2022
Auf Worte müssen nun Taten folgen
Beratung des Abschlussberichtes der Enquetekommission Ehrenamt im Niedersächsischen Landtag
Anlässlich der ersten Beratungen des Abschlussberichtes der Enquetekommission des Landtages „Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement verbessern“ betont die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Niedersachsen (LAG FW), dass die Empfehlungen der Kommission zeitnah umgesetzt und allem voran auch ausfinanziert werden müssen, um eine faktische Verbesserung der Rahmenbedingungen des ehrenamtlichen Engagements in Niedersachsen zu erzielen.16.03.2022
Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen zu den steigenden Lebenshaltungskosten:
Nach den enormen Steigerungen der Kosten für Gas, Öl und Strom in den letzten Wochen steigen nun auch noch die Preise für Grundnahrungsmittel. Im Einzelhandel sind vielerorts Mehl, Nudeln und Speiseöl der günstigen Marken ausverkauft.14.03.2022
Diakonie in Niedersachsen: Impfpflicht nicht nur für Pflegeberufe aussprechen
Um den bestehenden Personalmangel in den Pflegebereichen nicht weiter zu verschärfen, plädiert die Diakonie in Niedersachsen dafür, die einrichtungsbezogene Impfpflicht auf die allgemeine Impfpflicht auszuweiten.11.03.2022
Außergewöhnliche Solidarität: ZDF-Sendung „Ein Abend für die Ukraine“ sammelt 4,4 Millionen Euro
Auch zwei Wochen nach Kriegsausbruch hält die überwältigende Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger für die betroffenen Menschen in der Ukraine an. Allein durch die ZDF-Spendensendung „Markus Lanz - Ein Abend für die Ukraine“ am Donnerstagabend wurden bis Mitternacht fast 4,4 Millionen Euro für die Arbeit des Aktionsbündnisses Katastrophenhilfe und seiner Mitgliedsorganisationen gesammelt.11.03.2022
Diakonie in Niedersachsen: Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement in Niedersachsen verbessern
„Ehrenamtliches Engagement ist elementar wichtig, um stabilisierende Strukturen in unserer Gesellschaft zu schaffen und aufrecht zu erhalten“, sagt Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen. „Wir erleben das in Krisenzeiten wie diesen, aber auch im Alltag in unseren Mitgliedseinrichtungen. Ehrenamtliche haben einen unverzichtbaren Wert für unsere Gesellschaft.“10.03.2022
Kirchen in Niedersachsen sammeln Kollekten für Menschen aus der Ukraine
Evangelische und katholische Kirchen in Niedersachsen bitten in den Gottesdiensten am kommenden Sonntag um Kollekten für die Menschen, die wegen des Kriegs in der Ukraine auf der Flucht sind10.03.2022
Diakonie warnt: Hilfsgüter nicht selbst an die Grenze bringen
Die Diakonie in Niedersachsen hat die Menschen in Deutschland aufgefordert, für die Ukraine lieber Geld zu spenden als selbst mit Autos voller Hilfsgüter an die polnisch-ukrainische Grenze zu fahren. Die Lage an den Grenzen sei nach Berichten der Diakonie Katastrophenhilfe „absolut katastrophal“, sagte der Vorstand des Diakonischen Werkes in Niedersachsen, Hans-Joachim Lenke, am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Diakonie Katastrophenhilfe stellt weitere fünf Millionen Euro bereit
Die Diakonie Katastrophenhilfe ruft weiterhin dringend zu Spenden für die vom Ukraine-Krieg betroffenen Menschen auf und wird ihre Hilfe ausbauen. Dazu sollen - zusätzlich zu den bereits angelaufenen Hilfen - weitere fünf Millionen Euro bereitgestellt werden.