Pressemeldungen - Archiv
04.03.2022
Neuer Bundeshaushalt muss Folgen des russischen Angriffskrieges für die Länder des Südens berücksichtigen
In der Ukraine führt der russische Präsident Putin einen Angriffskrieg und zwingt hunderttausende Menschen zur Flucht. Die Bundesregierung hat angekündigt, der Landes- und Bündnisverteidigung größere Priorität einzuräumen. „Wir brauchen jetzt eine gesellschaftliche und parlamentarische Debatte über die Frage, wie Sicherheit auch jenseits von militärischen Potenzialen zu erreichen ist“, sagt Dagmar Pruin, die Präsidentin von Brot für die Welt.24.02.2022
Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen, zum Entlastungspaket der Bundesregierung
„Der geplante Zuschlag für von Armut betroffene Kinder in Höhe von 20,00 € reicht nicht aus, um gleiche Chancen auf Bildung und Teilhabe annähernd zu realisieren“, sagt Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen zum geplanten Entlastungspaket der Bundesregierung.24.02.2022
Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen, zum Angriff auf die Ukraine
„Wir sind erschüttert über den Angriff Russlands auf die Ukraine. Wir denken an die Menschen, die nun um ihr Leben und ihre Heimat fürchten“, sagt Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen.24.02.2022
Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden
Die Diakonie Katastrophenhilfe ist bestürzt über den heute Nacht gestarteten Krieg gegen die Ukraine und stellt 500.000 Euro für die von den Kampfhandlungen betroffenen Menschen bereit.23.02.2022
Diakonische Pflegeeinrichtungen bei Impfquoten vorbildlich
Die Pflegeeinrichtungen des Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege (NEVAP) verzeichnen eine hohe Akzeptanz bei ihren Mitarbeitenden, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Nach einer Umfrage der Diakonie in Niedersachsen sind durchschnittlich 96,1 Prozent der Beschäftigten geimpft.
Jahresauftakt LAG FW
Seit zwei Jahren befinden uns wir in Ausnahmesituation. Die Pandemie uns alle vor große Herausforderungen manche mehr als andere.In Deutschland wächst jedes 5. Kind in Armut auf, die Pandemie verschärft die Situation der betroffenen Kinder Jugendliche drastisch.
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (LAG FW) setzt daher Kinderarmut als eines der Schwerpunktthemen für das 2022.
08.02.2022
Die Mindestlöhne sollen für Pflegehilfskräfte, qualifizierte Pflegehilfskräfte und Pflegefachkräfte angehoben werden und sich deutlich vom gesetzlichen Mindestlohn abheben.
Hans-Joachim Lenke zur Anhebung der Pflegemindestlöhne
Wir begrüßen die Pläne der Pflegekommission zur Weiterentwicklung und Anhebung der Pflegemindestlöhne“, sagt Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen.Die Mindestlöhne sollen für Pflegehilfskräfte, qualifizierte Pflegehilfskräfte und Pflegefachkräfte angehoben werden und sich deutlich vom gesetzlichen Mindestlohn abheben.
08.02.2022
Diakonie und VdDD: Wer zur Diakonie kommt, profitiert von fairen Löhnen und attraktiven Arbeitsbedingungen
Die Landesverbände der Pflegekassen haben am Montag erstmals Daten zur tariflichen Bezahlung in der Langzeitpflege veröffentlicht. Demnach bezahlt weniger als ein Drittel aller Pflegeeinrichtungen nach Tarif.
Die Landesverbände der Pflegekassen haben am Montag erstmals Daten zur tariflichen Bezahlung in der Langzeitpflege veröffentlicht. Demnach bezahlt weniger als ein Drittel aller Pflegeeinrichtungen nach Tarif.