Pressemeldungen - Archiv
26.05.2023
Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen, zum Bundestagsbeschluss zum Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz (PUEG):
„Das heute verabschiedete Gesetz bleibt hinter den selbst gesteckten Zielen der Bundesregierung deutlich zurück. Die dringend erforderlichen Reformschritte reichen nicht aus, um die Versorgungsprobleme in der Langzeitpflege kurzfristig zu lösen. Von einer langfristigen Lösung sind wir leider meilenweit entfernt.“26.05.2023
Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen, zum Kita-Gipfel:
„Der Kita-Gipfel darf kein einmaliges Event bleiben. Es muss Orte der Begegnung, des fachlichen Austausches und der gemeinsamen Arbeit an den Zukunftsthemen geben, an denen verschiedene Akteur*innen mit ihrer Expertise an Lösungen arbeiten können. Dass der Fokus derzeit auf Fachkräftegewinnung und -bindung liegt, finde ich richtig. Dass die Ministerin auch die inhaltliche und qualitative Weiterentwicklung nicht aus dem Blick verlieren will, begrüße ich sehr."09.05.2023
DR Kongo: Diakonie Katastrophenhilfe bereitet Hilfe nach verheerenden Überschwemmungen vor
500.000 Euro für Nothilfe
Im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind mehr als 400 Menschen nach sintflutartigen Regenfällen tot geborgen worden. Partnerorganisationen der Diakonie Katastrophenhilfe bereiten Hilfsmaßnahmen in der betroffenen Provinz Süd-Kivu vor. „Der Bezirk Kalehe ist verwüstet und braucht dringend unsere Unterstützung“, berichtet Gilbert Masumbuko, Büroleiter der Diakonie Katastrophenhilfe in der DR Kongo.06.04.2023
NDR Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“: Michael Otto spendet eine Million Euro für Bedürftige im Norden
Der Unternehmer und Aufsichtsratsvorsitzende der Otto Group Prof. Dr. Michael Otto will anlässlich seines 80. Geburtstags am 12. April gezielt Geflüchtete und Menschen in Not in Norddeutschland unterstützen. Er spendet eine Million Euro an die NDR Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“.
Erdbeben Türkei: Kriegsflüchtlinge aus Syrien brauchen besonderen Schutz
Hilfsprojekt der Diakonie Katastrophenhilfe und Caritas international hat bisher 10.000 Menschen erreicht
Zwei Monate nach den Erdbeben ist die Lage in der betroffenen Region in der Türkei zwar stabil, aber es fehlt vielerorts an Hilfe. „Die meisten Menschen, die obdachlos geworden sind, leben in Camps unter schlechten hygienischen Bedingungen“, berichtet Gernot Ritthaler, Nothilfe-Koordinator von Caritas international.23.03.2023
#Wärmewinter: Mehr als eine heiße Suppe
Der Kälte getrotzt, Zusammenhalt geschaffen und so manches Problem gelöst: quer durch Deutschland sind in den letzten Monaten tausende Menschen unter dem Motto #Wärmewinter zusammengekommen. Dabei entstand mehr als ein zeitweise gefüllter Magen.21.03.2023
Diakonie in Niedersachsen schlägt interdisziplinäre „Zukunftsallianz Kita“ vor
An der heute stattfindenden Kita Konferenz der Landeskirche Hannovers hat die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg teilgenommen und sich mit 80 betriebswirtschaftlichen und pädagogischen Leitungen der ev.-luth. Kitaverbände über die derzeitige Situation in den Kindertagesstätten ausgetauscht.13.03.2023
NEVAP warnt: Geplante Pflegereform löst die Probleme der Pflegebedürftigen nicht
Der Niedersächsische Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege (NEVAP) kritisiert den vorliegenden Entwurf für ein Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG) als völlig unzureichend.23.02.2023
Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen zum Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine
Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen erinnert zum Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine: „Bis zum 24. Februar 2022 konnte ich mir nicht vorstellen, dass es in Europa zu meinen Lebzeiten wieder Krieg gibt. Seit einem Jahr ist dies jedoch Realität und eine friedliche Lösung scheint in weiter Ferne."