^
Navigation öffnen
Niedersachsen Sozialpreis

Niedersächsischer Sozialpreis 2023

Verantwortung. Zusammenhalt. Solidarität.

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen e.V. (LAG FW) und Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN) freuen sich zum zweiten Mal über Bewerbungen sozialer Unternehmen und Projekte in Niedersachsen. Mit der Verleihung des Preises sollen gesellschaftlich  besonders engagierte Unternehmen und gemeinnützige Organisationen honoriert werden. Alle niedersächsichen Unternehmen, Organisationen und sonstige Kooperationen können sich unabhängig von ihrer Größe und Rechtsform bewerben oder nominiert werden. Bewerbungen und Nominierungen werden noch bis zum 30. November 2022 angenommen. Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury aus LAG FW und UVN. Die Preisverleihung findet im Frühjahr 2023 statt.

Der Niedersächsische Sozialpreis 2023 wird in folgenden Kategorien vergeben:  

1. SOZIAL AM ARBEITSPLATZ
Die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre Sicherheit am Arbeitsplatz stehen für viele Unternehmen und Organisationen im Mittelpunkt einer nachhaltigen Personalpolitik. Zur sozialen Verantwortung am Arbeitsplatz gehört auch, dass das soziale Umfeld der Beschäftigten ausreichend berücksichtigt wird. Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen, Diversität, Integration von zugewanderten Menschen und vieles mehr, können Beispiele verantwortungsvoller Unternehmensführung sein.

2. SOZIAL FÜR DAS GEMEINWESEN
Unternehmen sind ein Teil der Gesellschaft. Eine partnerschaftliche und dialogorientierte Beziehung zu verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen ist Voraussetzung für eine gute Nachbarschaft. Insbesondere das Gemeinwesen im sozialen Umfeld eines Unternehmens spielt dabei eine wichtige Rolle.

3. SONDERPREIS 2023 - HILFE FÜR DIE UKRAINE
Der Sonderpreis richtet sich an Unternehmen und Initiativen, die in vorbildlicher Art und Weise Hilfeleistungen und Unterstützungsangebote für Menschen in und aus der Ukraine organisiert oder selbst umgesetzt haben. Die Solidarität und der Zusammenhalt mit den Menschen in und aus der Ukraine soll besonders hervorgehoben werden.

4. SONDERPREIS 2023 - HILFE IN DER CORONA-PANDEMIE
Die Pandemie hat Unternehmen und die Zivilgesellschaft vor große Herausforderungen gestellt. Der Sonderpreis richtet sich an Unternehmen und Initiativen, die mit innovativen Ideen und sinnstiftenden Projekten, besonderes Engagement gezeigt und geholfen haben.

 

Bewerbungen und Nominierungen können unter www.sozialpreis-niedersachsen.de eingesendet werden.

Kontakt

Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.
Ebhardtstr. 3 A, 30159 Hannover
Telefon: +49 511 3604-0, Telefax: +49 511 3604-108
geschaeftsstelle(at)diakonie-nds.de

Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 7:30 - 16:30 Uhr, Fr.: 7:30 -13:30 Uhr

Seite empfehlen

Füllen Sie die Felder aus, und klicken Sie auf Senden, um diese Seite weiterzuempfehlen!

Code