Diakonie beim Kirchentag 2025

Herzlich willkommen,

der Deutsche Evangelische Kirchentag ist zurück in Hannover. Nach 20 Jahren kommt er nun zum fünften Mal unter dem Motto „Mutig. Stark. Beherzt.“ nach Hannover. Und auch in diesem Jahr bietet der Kirchentag an fünf Tagen ein Programm, das aktuelle gesellschaftliche Probleme in das Zentrum des Glaubens stellt. 

Als größter Wohlfahrtsverband im Bundesland beteiligen wir uns als Diakonie in Niedersachsen an diesem vielfältigen Programm und zeigen, dass wir mehr als nur ein sozialer Dienst sind. Wir sind Impulsgeberin für ein gelingendes Zusammenleben. Diakonie verbindet. Daher setzen wir auf unsere starke Vernetzung innerhalb der Kirchen, mit Politik und Gesellschaft, mit der Wohlfahrtspflege sowie mit Akteur*innen des Sports. Denn genau darum geht es uns: Verständigungsorte entwickeln und Begegnungen ermöglichen. 

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern erschaffen wir am ersten Abend des Kirchentags ein diakonisches Lichtermeer auf dem Köbelinger Markt. Hier wird deutlich: Diakonie macht nicht nur Mut, sondern überrascht in ihrer Vielfältigkeit. Denn mit unseren rund 600 Mitgliedern setzen wir uns Tag für Tag für Menschen ein, die Hilfe und Unterstützung benötigen und das beinahe in jedem Lebensbereich: Pflege, Gesundheit, Inklusion, Beratung und Gemeinwesenarbeit sowie Kindertagesstätten und Freiwilligendienste.

Auf dem Markt der Möglichkeiten auf dem Messegelände laden wir alle Besucher*innen des Kirchentags an drei Tagen in die Welt der Diakonie ein. Über zwei Jahre lang haben wir als Diakonie in Niedersachsen gemeinsam mit der Diakonie Deutschland die Idee vom „Raum geben für Verständigung“ entwickelt. Daraus sind multimediale (Wohn)Räume entstanden, die auf 600 Quadratmetern echte Lebensgeschichten erlebbar machen, Einblicke in die Zukunft der Digitalisierung geben oder einfach nur zeigen – jede*r braucht einmal Hilfe. Auch Du irgendwann und dann ist es gut, dass es sie in dieser Form gibt.

Als weiteren Kooperationspartner wird das Café Pause Inklusiv den Besucher*innen einen Ort bieten, an dem sich die Kirchentagsgäste ausruhen und Kraft tanken können. Das Kooperationsprojekt wird von fünf diakonischen Trägern der Eingliederungshilfe betrieben. 

Wie vielfältig Diakonie ist und wo überall Diakonie drinsteckt, erfährt man beim „Lila Faden“. Der digitale Stadtrundgang, der mit dem App-Anbieter Actionbound entwickelt worden ist, zeigt Hannover von seiner sozialen Seite und lädt dazu ein, die Welt der Diakonie in der Stadt zu erkunden.

Die Welt der Diakonie

Abend der Begegnung

Zwischen Markthalle, Aegidienkirche und Neuem Rathaus laden wir Sie beim Abend der Begegnung auf dem Köbelinger Markt in die Welt der Diakonie ein. 

Markt der Möglichkeiten

Am 1. Mai .2025 öffnet die Diakonie in Niedersachsen für drei Tage ihre Tore auf dem Markt der Möglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Lila Faden

Den „Roten Faden“ kennt in Hannover fast jede*r. Seit dem Kirchentag 2025 gibt es nun auch den „Lila Faden“. Der „Lila Faden“ ist ein digitaler Stadtrundgang, der über die App „Actionbound“ sowie über die App „Geheimpunkt“ abgerufen werden kann. Beide Apps sind kostenlos verfügbar.

Zentrum junge Menschen

Das Zentrum junge Menschen erwartet vom 1. bis zum 5. Mai 5.000 junge Menschen. Gestaltet wurde das Zentrum von jungen Menschen für junge Menschen. Auch wir als Diakonie sind dort prominent vertreten. Unser Freiwilligendienst und ein Netzwerk von diakonischen Schulen zeigen Perspektiven für junge Menschen auf. 

Diakonisches Programm beim Kirchentag

Donnerstag, 1. Mai 2025

Hier finden Sie alle diakonischen Angebote beim Kirchentag am 1. Mai.

Freitag, 2. Mai 2025

Hier finden Sie alle diakonischen Angebote beim Kirchentag am 2. Mai.

Samstag, 3. Mai 2025

Hier finden Sie alle diakonischen Angebote beim Kirchentag am 3. Mai.

Ihre Ansprechpartner