^
Navigation öffnen

Führen und Leiten

Terminkalender:

Montag, 12. Juni 2023 14:00 Uhr

#Abgesagt! QMSK®-Refresh - Für ein wirksames QM-System in den einzelnen Kitas

Online

Führen und Leiten

speichern

#Kindertageseinrichtungen #Seminar

QMSK® soll eine Unterstützung für das Führen, Leiten und Managen einer Kindertageseinrichtung sein. Insbesondere Kita-Leitungen dürfen das QM-System als Hilfsmittel für diese komplexe Führungsaufgabe erleben. Gleichzeitig sind sie herausgefordert, das QM-Handbuch ihrer Kita auf dem Laufenden zu halten und eine kontinuierliche Weiterentwicklung zu fördern.
Regional ist die Ausgestaltung von QMSK® durchaus unterschiedlich; das ist kein Fehler, sondern angemessen.
Bedingungen sind allerorts unterschiedlich. Träger sowie Kita-Leitungen treffen individuelle Entscheidungen für eine, für sie passende Vorgehensweise.
In diesem Jahresprogramm biete ich Ihnen ein „QMSK®-Refresh“ der neuen Art: ein „Über-den-QMSK®-Tellerrand-schauen“. Wenn Sie Anregung und Motivation zur Arbeit mit QMSK® benötigen oder Ihre
Erfahrungen mit anderen teilen möchten sind Sie in diesem Format genau richtig.
Gemeinsam mit anderen QMSK®-Nutzer: innen treffen Sie sich zu einem von mir moderierten digitalen Austausch zu spontan bestimmten Themen aus QMSK®. Lassen Sie sich überraschen!
 

Zielgruppe Kita-Leitungen und andere Interessierte, die QMSK® nutzen
Termin 12. Juni 2023
14:00 – 15:30 | 2 Bildungsstunden
Max. Teiln. 16
Ort Online über Zoom
Referentin Claudia Costa, DWiN
Kosten Die Maßnahme ist für Sie kostenfrei.
Organisation Monika Kresse, DWiN, Tel.: +49 511 3604-172


Ort: Online
16
Teilnahmegebühr: 0€

Dienstag, 13. Juni 2023 10:00 Uhr

#Zu zweit an einem Strang ziehen - Kita-Leitung und stellvertretende Leitung als Leitungsteam

Lutherheim Springe

Führen und Leiten

speichern

#Kindertageseinrichtungen #Seminar

Sie sind ein Leitungsteam mit ungleichen Voraussetzungen: Eine:r hat mehr Leitungsstunden oder ist sogar vom Gruppendienst freigestellt, dagegen versucht der:die ander:e, den Spagat zwischen Gruppenarbeit und Leitungsaufgaben zu meistern.
Die Zusammenarbeit von Leitung und stellvertretender Leitung hat maßgeblichen Einfluss auf die Qualität der Kita.
Dieses Seminar bietet Ihnen als Leitungsteam einer Kindertageseinrichtung die Möglichkeit, das komplexe System Ihrer Zusammenarbeit zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Wie Ihre Zusammenarbeit konkret gelingen kann, ist Thema dieses Seminars.

Folgende Fragstellungen werden reflektiert:

  • Wie kommen wir zu klaren Arbeitsstrukturen?
  • Wer hat welchen Kompetenzbereich?
  • Wie machen wir unsere Entscheidungsprozesse transparent?
  • Wer hat welchen (angemessenen) Informationsstand?

Sie werden während dieser drei Tage Gelegenheit für den Austausch über Ihre Themen im Leitungsteam bekommen.

Zielgruppe Kita-Leitungen und ihre stellvertretenden Kita-Leitungen
Termin
13. – 15. Juni 2023
Di 10:00 – Do 13:00
20 Bildungsstunden 
Ort
Lutherheim Springe
Referentinnen Karin Kleen, DWiN
Christine Stockstrom, Hann. Münden
Inhaltl. Verantwortung Karin Kleen, DWiN
Kosten 180 € zzgl. Kosten für Übernachtung und Frühstück 
Die Kosten für Übernachtung und Frühstück werden mit dem Tagungshaus abgerechnet: www.lutherheim.de/Preise.html
Organisation Marc Weidemann, DWiN, Tel.: +49 511 3604-253

Dieser Termin ist bereits ausgebucht, Sie können sich aber in die Warteliste eintragen.
Zu diesem Termin anmelden »

Ort: Lutherheim Springe
20
Teilnahmegebühr: 180€

Dienstag, 22. August 2023 10:30 Uhr

#Niemand ist eine Insel - Gemeinsame Fortbildung für Pädagogische Leitungen und Fachberater*innen

Stephansstift, Hannover

Führen und Leiten

speichern

#Kindertageseinrichtungen #Seminar

Schlüsselfunktion in der Begleitung von Kindertagesstätten haben Fachberatungen und Pädagogische Leitungen gleichermaßen.
Gelingt ihre Zusammenarbeit erleben Kindertagesstätten eine Unterstützung wie aus einer Hand. Sie erfahren für ihre mannigfaltigen und herausfordernden Aufgaben Rückhalt und können sich gestärkt ihren Entwicklungspotenzialen widmen.
Welche Gelingensbedingungen und Faktoren führen zu dieser Stärkung in dem System Kita und Verband? Welche Zuständigkeiten, Aufgaben und Rollenfestlegungen sind hilfreich und wie werden sie ermittelt? Wie justieren die Personen ihre beruflichen Rollen und entwickeln eine gemeinsame Kultur der Zusammenarbeit und Haltung, so dass Partizipation und Fehlerkultur auch ein vorgelebtes Modell für andere wird? In gemeinsamer Erkundung werden die, für eine Zusammenarbeit von Pädagogischen Leitungen und Fachberatungen förderlichen Wechselbeziehungen in Trägerstrukturen erhoben. Denn systemisch betrachtet ist `Niemand eine Insel´ und so kehren Sie mit ihren Reflexionsergebnissen und konkret abgeleiteten Vorhaben in ihre Wirkungsorte zurück.

Ziele des Seminars sind:

  • Das Zusammenspiel zwischen den Einrichtungen, Kita-Leitungen, den Teams, der Fachberatung und der pädagogischen Leitung ist (mit Kontextbetrachtungen) reflektiert. Pragmatische Schlüsse sind abgeleitet.
  • Typische strukturelle Spannungsfelder in den Trägerschaften rund um das Thema „Fachberatung“ sind identifiziert und konstruktive Bearbeitungswege vereinbart.
  • Die individuelle Zusammenarbeit in den Tandems ist vertrauensvoll ausgewertet. Konkrete Verabredungen für die Nutzung von weiteren Synergien sind getroffen.
  • Ein gemeinsamer und strategisch kluger Umgang mit Mangel- und Krisensituationen ist in den Tandems festgelegt.

Zielgruppe Pädagogische Leitungen und Fachberater:innen im Tandem
Termin 22. – 24. August 2023 | Di 10:30 bis Do 13.00 | 20 Bildungsstunden
Max Teiln.: 16
Ort Stephansstift, Zentrum für Erwachsenenbildung, Hannover
Referent:in Thorsten Klaus | Dr. Eva Berns
Inhaltl. Verantwortung Dr. Eva Berns, DWiN
Kosten 180 € zzgl. Kosten für Übernachtung und Frühstück. Die Kosten für Übernachtung und Frühstück werden direkt mit dem Tagungshaus abgerechnet: www.gastfreund.net/stephansstift
Organisation Marc Weidemann, DWiN, Tel.: +49 511 3604-253

Momentan sind 4 Teilnehmer für diesen Termin angemeldet.
Zu diesem Termin anmelden »

Ort: Stephansstift, Hannover
16
Teilnahmegebühr: 180€

Dienstag, 26. September 2023 10:00 Uhr

#Zu zweit an einem Strang ziehen - Kita-Leitung und stellvertretende Leitung als Leitungsteam

Ev. Bildungszentrum Hermannsburg

Führen und Leiten

speichern

#Kindertageseinrichtungen #Seminar

Sie sind ein Leitungsteam mit ungleichen Voraussetzungen: Eine:r hat mehr Leitungsstunden oder ist sogar vom Gruppendienst freigestellt, dagegen versucht der:die ander:e, den Spagat zwischen Gruppenarbeit und Leitungsaufgaben zu meistern.
Die Zusammenarbeit von Leitung und stellvertretender Leitung hat maßgeblichen Einfluss auf die Qualität der Kita.
Dieses Seminar bietet Ihnen als Leitungsteam einer Kindertageseinrichtung die Möglichkeit, das komplexe System Ihrer Zusammenarbeit zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Wie Ihre Zusammenarbeit konkret gelingen kann, ist Thema dieses Seminars.

Folgende Fragstellungen werden reflektiert:

  • Wie kommen wir zu klaren Arbeitsstrukturen?
  • Wer hat welchen Kompetenzbereich?
  • Wie machen wir unsere Entscheidungsprozesse transparent?
  • Wer hat welchen (angemessenen) Informationsstand?

Sie werden während dieser drei Tage Gelegenheit für den Austausch über Ihre Themen im Leitungsteam bekommen.

Zielgruppe Kita-Leitungen und ihre stellvertretenden Kita-Leitungen
Termin
 26. – 28. September 2023
Di 10:00 – Do 13:00
20 Bildungsstunden 
Ort
Ev. Bildungszentrum Hermannsburg
Referentinnen Karin Kleen, DWiN
Christine Stockstrom, Hann. Münden
Inhaltl. Verantwortung Karin Kleen, DWiN
Kosten 180 € zzgl. Kosten für Übernachtung und Frühstück 
Die Kosten für Übernachtung und Frühstück werden mit dem Tagungshaus abgerechnet: www.bildung-voller-leben.de/service
Organisation Marc Weidemann, DWiN, Tel.: +49 511 3604-253

Dieser Termin ist bereits ausgebucht, Sie können sich aber in die Warteliste eintragen.
Zu diesem Termin anmelden »

Ort: Ev. Bildungszentrum Hermannsburg
20
Teilnahmegebühr: 180€

Mittwoch, 15. November 2023 13:00 Uhr

#Vernetzung digital - Digitales Vernetzungstreffen für Pädagogische Leitungen

Online

Führen und Leiten

speichern

#Kindertageseinrichtungen #Seminar

Die Herausforderungen für Pädagogische Leitungen in Kirchenkreisen und Kita-Verbänden sind zahlreich: Personalmanagement, die qualitative Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtungen, Umsetzung von neuen Richtlinien und Vorgaben, …
Häufig sind sie auf sich allein gestellt. Um sich auszutauschen und zu vernetzen, sich kollegial zu beraten und am Wissen der anderen zu partizipieren, laden wir dreimal im Jahr zu einem digitalen Treffen ein. Die Themen ergeben sich aus den Bedarfen der Teilnehmer:innen.
Die Expertise kommt aus dem Teilnehmer:innen- und Referent:innenkreis.

Zielgruppe Pädagogische Leitungen
Termin  15. November 2023
13:00 – 16.00
Weitere Termine 2024 nach Absprache mit den Teilnehmer:innen
Ort Online
Referentinnen Dr. Eva Berns, DWiN,
Ina Seidensticker, DWiN
Kosten Diese Maßnahme ist für Sie kostenlos
Organisation Marc Weidemann, DWiN, Tel.: +49511 3604-253

Momentan sind 2 Teilnehmer für diesen Termin angemeldet.
Zu diesem Termin anmelden »

Ort: Online
20
Teilnahmegebühr: 0€

Seite: 1 | 2

Kontakt

Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.
Ebhardtstr. 3 A, 30159 Hannover
Telefon: +49 511 3604-0, Telefax: +49 511 3604-108
geschaeftsstelle(at)diakonie-nds.de

Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 7:30 - 16:30 Uhr, Fr.: 7:30 -13:30 Uhr

Seite empfehlen

Füllen Sie die Felder aus, und klicken Sie auf Senden, um diese Seite weiterzuempfehlen!

Code