Spielsucht - wenn Liebe und Leben verzockt werden
radio ffn - Hilfe interaktiv am 22.06.2022, 21 bis 22 Uhr
Knapp eine halbe Millionen Menschen in Deutschland sind glücksspielsüchtig. Nicole aus Bremen hat das Zocken an den Rand des Ruins getrieben. Es fing alles ganz harmlos an, fast nebenbei. Als Spielhallenaufsicht hat sie ihr Trinkgeld eines Abends in einen Automaten geschmissen und 50 Euro gewonnen. Glücksgefühle und ausgeschüttete Endorphine waren die Folge und der fatale Irrtum: „Dann klappt das wohl immer“.
Sie verspielt im Laufe von fünf Jahren mehr als 30.000 Euro. Geld, mit dem sie für sich und ihren Sohn ein schönes Leben mit Urlauben und etwas Luxus hätte haben können. Stattdessen lässt sie das Kind abends allein und zockt bis zum Morgen. Noch heute fällt es ihm schwer, ihr zu vertrauen.
Eine Selbsthilfegruppe hat Nicole schließlich geholfen, dem Kick beim Zocken zu widerstehen und sich ein Leben ohne Spielsucht aufzubauen. Heute ist sie, nach eigenen Angaben, vier Jahre spielfrei und berät in einer eigenen Selbsthilfegruppe Betroffene.
Nicoles Weg aus der Spielsucht, woran erkennbar ist, ob jemand in unserem Umfeld vielleicht spielsüchtig ist - und welche Hilfsangebote es gibt - wir sprechen drüber - am Mittwoch, 22.06.22 ab 21 Uhr bei radio ffn - die Kirche - Hilfe Interaktiv.
Während der Sendung ist die Diakonie-Hotline unter der Telefonnummer +49 511 3604-360 geschaltet.
Gesprächspartnerin:
Nicole aus Bremen: Ehemalige Spielhallenangestellte, die spielsüchtig wurde und heute eine Selbsthilfegruppe leitet
Autor:
Markus Grieger
Redakteurin:
Angela Behrens
Die Sendung ist anschließend als Podcast verfügbar:
Zum Podcast