Pressemeldungen - Archiv
02.02.2021
Verbändebündnis fordert Umsetzung des Koalitionsvertrags für Alleinerziehende und Trennungsfamilien
Aktuell arbeitet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales an neuen Regelungen zur Existenzsicherung, die kurzfristig in Kraft treten sollen. Mit Befremden stellen die Unterzeichner*innen dieser Erklärung fest, dass auch in der voraussichtlich letzten Novelle des SGB II vor der Bundestagswahl die Bedarfe von Trennungsfamilien weder anerkannt noch verlässlich im Existenzsicherungsrecht abgebildet werden.02.02.2021
Wohlfahrtspflege mahnt soziale Hilfen in Coronakrise an
Vorsitzende plädieren für neues Corona-Kindergeld und mehr Digitalisierung
Die Wohlfahrtsverbände in Niedersachsen sind besorgt, dass die Coronakrise zu einer Armutskrise werden könnte. Deshalb fordern sie analog zur Stabilisierung der Wirtschaft mehr Unterstützung für Menschen mit wenig Geld.01.02.2021
Impfstoffproduktion global ausweiten
Vor dem Impfgipfel: Patente für die Dauer der Pandemie aussetzen
„Es muss jetzt schnellstens weltweit geprüft werden, welche Unternehmen technologisch in der Lage sind, Impfstoffe oder auch Komponenten von Impfstoffen in der erforderlichen Qualität herzustellen“, sagt Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt.01.02.2021
Rekordsumme: NDR Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ sammelt mehr als 6.4 Millionen Euro für Corona-Hilfe
Die NDR Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ hat den bisher höchsten Betrag in der zehnjährigen Geschichte der Spendenaktion gesammelt: Genau 6.439.301,17 Euro gingen auf das Spendenkonto ein, das bis einschließlich Sonntag, 31. Januar, geöffnet war.01.02.2021
„Ein Urteil, das hoffentlich Strahlkraft entfaltet“
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat mit seinem Urteil vom 26.01. anerkannt, dass die elementarsten Bedürfnisse von (in dem Fall zwei) Schutzberechtigten in Griechenland nicht befriedigt werden. Da eine Gefahr einer unzureichenden und gefährdenden Unterbringung und Behandlung droht, können die Asylanträge nicht vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als unzulässig abgelehnt werden.29.01.2021
Kita-Fachkräfte brauchen jetzt Entlastung
Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen: „Schon vorher waren die Anforderungen für die Mitarbeitenden in den Kitas hoch. Die Kindertagesstätten sind ein wichtiger Bestandteil, um das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben aufrechtzuerhalten."29.01.2021
Hans-Joachim Lenke zur Einstellung der Ermittlungen gegen das Hanns-Lilje-Heim
„Ich bin erleichtert, dass das Verfahren gegen die Diakonie Wolfsburg eingestellt wurde. Dadurch wird unterstrichen, dass es im Vorfeld des Corona-Ausbruchs im März 2020 keine Mängel gab", sagt Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen.29.01.2021
Mehr Elterngeld für Frühchen
eaf: Weitere Nachbesserungen beim Elterngeld notwendig
Die eaf begrüßt, dass mit der Reform des Elterngeldes, die heute vom Bundestag verabschiedet werden soll, die Situation von Eltern zu früh geborener Kinder verbessert wird. Eltern von Frühchen müssen bislang früher als Eltern reif geborener Kinder ihre Berufstätigkeit wieder aufnehmen, weil sich der Elterngeldanspruch nach dem tatsächlichen Geburtstermin richtet.25.01.2021