12.12.2019 Weihnachtsstube Hannover: Hoffnung für einsame und bedürftige Menschen am Heiligabend Uwe ist trockner Alkoholiker. Besonders an Weihnachten merkt der 66-Jährige wie einsam er eigentlich ist. Jahrelang sitzt er an Heiligabend alleine vorm Fernsehen, denn seine Frau will seit Jahren nichts mehr mit ihm zu tun haben. Auch zu seinen beiden Kindern hat er keinen Kontakt mehr. Die Gefahr, dass der mittlerweile 6 Jahre trockene Alkoholiker wieder zur Flasche greift, ist an diesen Tagen besonders groß. Warum er sich trotzdem wieder auf Weihnachten freut, das erzählt er am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.
11.12.2019 Soziallotsen Mit dem Einsatz der Soziallotsen soll eine effektivere Vernetzung und Bekanntmachung der bereits vorhandenen Hilfeangebote im Landkreis stattfinden, um so mehr Menschen erreichen zu können.
06.12.2019 Demenzkrank und trotzdem individuell und selbstbestimmt leben Karin aus Hannover war lange im Schuldienst tätig, hat in einem großen Haus in Lehrte bei Hannover gelebt und gerne Tennis gespielt. Wie lange sie sich daran noch erinnern wird ist nicht klar, denn Karin ist seit drei Jahren dement. Ganz allein in ihrem Haus konnte sie mit der Diagnose nicht mehr leben. Wo sie Hilfe gefunden hat, darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.
04.12.2019 Pflege darf nicht zur Armutsfalle werden! Der Niedersächsische Evangelische Verband für Altenhilfe und Pflege e.V. (NEVAP) fordert die Einführung einer subjektbezogenen Förderung der Investitionskosten im Bereich der vollstationären Pflege.
02.12.2019 Diakonie erforscht Todesfälle von Kindern im Jahr 1969 Die Diakonie in Niedersachsen erforscht drei Todesfälle von Kindern im Jahr 1969. Zwei Jungen und ein Mädchen im Alter von drei bis sieben Jahren kamen damals innerhalb von neun Wochen in einem Kinderkurheim in Bad Salzdetfurth bei Hildesheim ums Leben, sagte Diakonie-Vorstandssprecher Hans-Joachim Lenke nach Recherchen des Hilfswerks dem Evangelischen Pressedienst (epd).
28.11.2019 Familienpaten Kinder sind für die allermeisten Familien das höchste Glück. Der Alltag kann aber auch zum puren Stress werden. Vor allem, wenn Eltern das Gefühl haben, dass ihnen alles über den Kopf wächst. Wenn sie ständig gereizt sind und sich ausgelaugt fühlen, sind ehrenamtliche Familienpaten manchmal die einzigen Helfer in der Not. Wie sie Familien helfen können, darum geht es am Mittwoch ab 21 Uhr bei ffn - Hilfe interaktiv.
26.11.2019 Diakonie in Niedersachsen richtet Ansprechstelle für betroffene Kurenkinder ein Das Diakonische Werk in Niedersachsen ist über die Zustände in den Kinderkurheimen in den 50er? bis 80er?Jahren erschrocken. Diakonie und Innere Mission waren - wie andere Verbände der freien Wohlfahrt, Kommunen, Kreise, Krankenkassen und Rentenversicherungen - zu der fraglichen Zeit Träger von Kinderkuren, Kindererholungsheimen und -stätten.
22.11.2019 „Wir möchten Sprachrohr und Anwältin junger Menschen sein“ Vor 70 Jahren wurde die Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendsozialarbeit - Jugendaufbauwerk (LAG JAW) in Niedersachsen gegründet. Das Jubiläum wurde heute im Stephansstift Hannover gefeiert.
22.11.2019 Wer ist hier behindert? Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist ein gewaltiger Umbruch in der Hilfe für Menschen mit Behinderungen. Es soll ihnen zukünftig erleichtern, ihr Leben selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu führen und so ihre gesellschaftliche Teilhabe fördern. Bei vielen Betroffenen und Betreuenden löst das komplexe neue Gesetz aber vor allem eines aus: Unsicherheit.
22.11.2019 Stellungnahme der Diakonie in Niedersachsen zu "Verschickungskindern" Wir wissen von den aktuellen Berichten. Die Erinnerungen und Schilderungen machen uns sehr betroffen. Wir nehmen die Berichte sehr ernst und sprechen den Menschen, die als Kinder in den Kur-Einrichtungen Leid erfahren haben, unser Mitgefühl aus.