Fachberatung Kindertageseinrichtungen
Unser Auftrag
Fachberatung - Qualifizierung - Kooperation - Interessenvertretung: Das ist der vierfache Auftrag unseres Bereichs.
Wir verstehen uns als Teil des kirchlichen Auftrags zur Verkündigung, Bildung und Diakonie. Indem die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers die Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen unterstützt und fördert, werden gesellschaftliche und kirchliche Aufgaben zum Wohl von Kindern und Familien verknüpft.
Unsere Angebote
Fachberatung
Wir sind zuständig für eine fachliche Erstberatung von Pädagogischen Leitungen, Einrichtungsleitungen, Fachberatungen und Trägervertretungen in allen Fragen der Pädagogik im Elementarbereich und Fragen der organisatorischen Weiterentwicklung der Einrichtungen und ihrer Träger.
Jede Referentin steht für Anfragen zur Fachberatung zur Verfügung. Hierzu gehören Beratungsgespräche, die Teilnahme an Gremien und Arbeitsgruppen, Moderationsaufgaben und die Beratung in Organisationsentwicklungsprozessen.
Wir erfassen und bewerten aktuelle fachliche und fachpolitische Entwicklungen. Wir informieren über diese Entwicklungen sowie über Projekte und Veranstaltungen auf Landes- und Bundesebene.
Qualifizierung
Es ist unser Ziel, zur Professionalisierung von Fachkräften, Führungskräften und Trägern beizutragen und Handlungskompetenzen zu entwickeln und zu erweitern.
Unser Jahresprogramm beinhaltet Fortbildungsangebote zu Grundsatzfragen, zu aktuellen Themen der Ev. Kita-Arbeit, zur Qualitätsentwicklung und zur Zusammenarbeit von Kirchengemeinde und Kindertageseinrichtung.
Im Auftrag der Bundesvereinigung Ev. Tageseinrichtungen e.V. für Kinder verleihen wir das „Evangelische Gütesiegel BETA“.
Kooperation
Wir arbeiten mit den Pädagogischen und Betriebswirtschaftlichen Leitungen, der landeskirchlichen Fachaufsicht und anderen Bereichen der Landeskirche sowie den Trägergremien und den Fachberatungen auf Kirchenkreis- bzw. Verbandsebene zusammen.
Interessenvertretung
In fachlichen, kirchlichen und sozialpolitischen Gremien, Institutionen und Verbänden auf Landes- und Bundesebene bringen wir die Anliegen der evangelischen Kindertageseinrichtungen und deren Träger in die Meinungsbildung und Gesetzgebung ein.
Wir sind u.a. in der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (LAG-FW), der Bundesvereinigung Ev. Kindertageseinrichtungen (BETA), dem Kuratorium des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe), der Ev. Arbeitsgemeinschaft Familie (eaf) vertreten. Wir sind in die Abstimmungsprozesse des Kultusministeriums (MK) und der Konföderation Evangelischer Kirchen in Niedersachsen einbezogen.

Bereichsleiterin | Fachberatung ev. Kindertageseinrichtungen
Tel.: +495113604282
E-Mail: eva.berns(at)diakonie-nds.de

Referentin | Schwerpunkt: Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung
Tel.: +495113604285
E-Mail: claudia.costa(at)diakonie-nds.de

Referentin | Schwerpunkt: Integration und Inklusion
Tel.: +495113604246
E-Mail: vicky.hartmann(at)diakonie-nds.de
Referentin | Schwerpunkte: „Inklusion, gemeinsame Bildung und Erziehung
Tel.: +495113604246
E-Mail: susanne.heinz(at)diakonie-nds.de

Referentin | Schwerpunkt: Kita-Konzeptionen und Fort- und Weiterbildung, Qualifizierungen für Kita-Leitungen
Tel.: +495113604233
E-Mail: karin.kleen(at)diakonie-nds.de

Referentin | Schwerpunkt: Religionspädagogik und Praxismentoring
Tel.: +495113604107
E-Mail: nicole.rueter(at)diakonie-nds.de

Referentin | Schwerpunkt: Religionspädagogik und Trägerberatung
Tel.: +495113604273
E-Mail: ina.seidensticker(at)diakonie-nds.de

Referentin | Schwerpunkt: Partizipation und Gesundheitsförderung
Tel.: +495113604274
E-Mail: susanne.witte(at)diakonie-nds.de