Referat Suchthilfe
Das Referat Suchtfragen ist zuständig für die Beratung der ambulanten, teilstationären und stationären Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe. Seit Jahren sind alle Einrichtungen der Suchthilfe einem erhöhten wirtschaftlichen Druck ausgesetzt. Sie müssen sich auf einem Markt bewegen, der geprägt ist von Sparanstrengungen auf Kostenträgerseite, zurückgehenden landeskirchlichen Mitteln und zunehmenden Struktur- und Qualitätsanforderungen durch Rentenversicherungsträger und Krankenkassen.
Gleichzeitig erhöht sich die Erwartung an immer differenziertere Angebote im Präventions-, Therapie- und Nachsorgebereich. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es schneller Informationen und kurzer Entscheidungswege. Das Referat Suchtfragen stellt Informationen in gebündelter Form zur Verfügung. Es zeigt Gefahren und Fehlentwicklungen auf (sozial-) politischer Ebene auf und erörtert die Themen mit Entscheidungsträgern bzw. trägt sie über die Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (LAG FW) an Politik und Sozialversicherungsträger heran.
Basisleistungen
- Beschaffung und Weitergabe von aktuellen Fachinformationen
- Lobbying und Interessenvertretung gegenüber Politik und Verwaltung sowie in Gremien auf Landesebene (insbesondere LAG FW) und Bundesebene (insbesondere DW EKD)
- Planung, Organisation und Durchführung von Arbeitskreisen, insbesondere zum fachlichen Austausch
- Planung, Organisation und Durchführung von Jahrestagungen und Fachtagungen
- Erstberatung bei konzeptionellen und organisatorischen Anfragen
- Erstberatung bei Anfragen zur Mittelbeschaffung (personell, sächlich, finanziell)
- Geschäftsführung der „Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft für Suchtfragen in Niedersachsen“ (ELAS)
- Planung und Durchführung von Aus- und Fortbildungsangeboten für Teilnehmende aus der Selbsthilfe und der professionellen Suchthilfe (i.d.R. wird ein Teilnahmebeitrag erhoben)
Entgeltliche Zusatzleistungen
- Prozessmoderation (Zielfindung, Workshops, Dokumentation)
- Prozessmanagement (Konzeption, Finanzplan, SWOT-Analyse, Projektplanung, Evaluation, Mithilfe bei der Personalfindung)
- Antragstellung und Prozessbegleitung (Unterstützung, Vorbereitung und Begleitung bei Verhandlung)

Referentin für Suchthilfe und Straffälligenhilfe
Tel.: +495113604275
Fax: +495113604102
E-Mail: andrea.strodtmann(at)diakonie-nds.de
Sachbearbeiterin
Tel.: +495113604288
Fax: +495113604102
E-Mail: silvia.fischer(at)diakonie-nds.de