Pressemeldungen - Archiv
30.06.2021
Die Pflegereform muss mutig sein!
DEVAP fordert eine Finanz- und Strukturreform
Parteiübergreifend gilt es, die Pflege durch Finanz- und Strukturreformen zukunftsfest neu aufzustellen. Der DEVAP möchte sich hierfür gemeinsam mit seinen Mitgliedern als kompetenter Ansprechpartner positionieren.25.06.2021
Diakonie in Niedersachsen zum BAG-Urteil
Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen, zum BAG-Urteil um Mindestlohn und Arbeitsschutz für ausländische häusliche Pflegekräfte.21.06.2021
Diakonie zieht ernüchternde Bilanz in der Flüchtlingspolitik
„Die Bilanz der Diakonie Deutschland zur Integrationspolitik ist ernüchternd und macht mich nachdenklich“, sagt Hans-Joachim Lenke, Vorstandsvorsitzender von der Diakonie in Niedersachsen. „Sie zeigt die zunehmende Spaltung in unserer Gesellschaft, in der viele Menschen das Gefühl haben, dass das Vertraute und Sichere wegbricht und Fremdes zunehmend bedrohlich erscheint."17.06.2021
Sozialexperten beklagen Ungleichheit bei Bildung und Einkommen
Regionalbischöfin Bahr: Bildung ist Schlüssel im Kampf gegen Armut
Die soziale Spaltung schreitet in Deutschland nach Ansicht von Experten voran. Sie fordern ein Umdenken: Es könne nicht richtig sein, dass in einer Krise reiche Menschen reicher, arme Menschen aber ärmer werden.17.06.2021
Hunger in Afrika weitet sich aus
Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe starten Aktion „Die größte Katastrophe ist das Vergessen“
In einem gemeinsamen Aufruf warnen Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe vor einer weiteren Ausbreitung des Hungers in weiten Teilen Afrikas. Besonders zugespitzt hat sich die Situation im Osten des Kontinents, wo verschiedene Krisen gleichzeitig die Regionen treffen.15.06.2021
Diakonie-Zitat zum Welttag gegen Diskriminierung und Misshandlung älterer Menschen am 15. Juni
„Diskriminierung von älteren Menschen hat viele Erscheinungsformen“, sagt Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen. „Der massive Schub der Digitalisierung kann unter älteren Menschen schnell zur gesellschaftlichen Ausgrenzung und zum Verlust von Autonomie führen."„Menschen sind mehr als ihre Straftat"
Briefwechsel mit Inhaftierten
„Ich lasse mir beim Auspacken der Geschenke viel Zeit“, erzählt ein Inhaftierter dem Geschäftsführer der christlichen Straffälligenhilfe “Schwarzes Kreuz”, Otfried Junk.08.06.2021
LAG FW fordert soziale Investitionen - Ein Sparkurs ist der falsche Weg
„Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Niedersachsen fordert die Landesregierung und den Landtag auf, bei ihrer Haushaltsplanung die soziale Infrastruktur zu stärken, die Sicherungssysteme armuts- und krisenfest zu machen und auszubauen“, sagt Hans-Joachim Lenke, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Niedersachsen (LAG FW).07.06.2021