Pressemeldungen - Archiv

Weniger Kollekten im Corona-Jahr
Brot für die Welt legt Jahresbilanz vor
Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr mehr als 6.669.606 Euro Spenden in Niedersachsen und der Evangelisch-reformierten Kirche erhalten. Das sind 1.810.630 Euro weniger im Vergleich zum Vorjahr. In dieser Summe sind alle Spenden und Kollekten aus der Region enthalten.
LAG JSA
Besuch der Ministerin Behrens bei der juniver Jugendberufshilfe Diakonie Hannover gGmbH
Die niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Daniela Behrens hat am 08. Juli auf Einladung der Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendsozialarbeit in Niedersachsen die Jugendwerkstätten der juniver Jugendberufshilfe Diakonie Hannover gGmbH besucht.
Mehr Personal und bessere Organisation
Beim Fachtag des Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege (NEVAP) am Donnerstag in Hannover stand der Personalmangel in der Pflege im Mittelpunkt der Diskussionen. Referent Prof. Dr. Heinz Rothgang von der Universität Bremen erläuterte die Studie seiner Forschungsgruppe zur Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege.30.06.2022
Brennpunkt Personal
100 Pflegefachleute diskutieren beim NEVAP-Fachtag über Zukunft der Branche
Rund 100 Expertinnen und Experten aus stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen der Diakonie sowie Altenhilfe und Pflegewissenschaft diskutierten beim Fachtag des Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege (NEVAP) über das Zukunftsthema Personal.27.06.2022
Diakonie fordert Aktionsplan gegen Armut
In ihrem heute veröffentlichten Positionspapier zur Landtagswahl fordert die Diakonie in Niedersachsen die Politik auf, einen Aktionsplan gegen Armut zu entwickeln. „Die Armutsfrage ist eine zentrale Herausforderung in den kommenden Jahren. Die Politik muss gegen das Auseinanderdriften der Gesellschaft Maßnahmen entwickeln“, so Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen.24.06.2022
Hilfe beim Suizid
Diakonie zwischen Lebensschutz und Selbstbestimmung
Das Leben ist ein Geschenk. Dieser Aussage würde wohl jeder von uns zustimmen. Gläubige Menschen empfinden das Leben als ein Geschenk Gottes. Manchmal jedoch kann das Geschenk des Lebens als eine Last empfunden werden, eine Last, die so erdrückend wird, dass man es buchstäblich nicht mehr aushält. Besonders bei schwerer Krankheit ohne Aussicht auf Heilung kann der Wunsch entstehen, seinem Leben ein Ende zu setzen.15.06.2022
Diakonie weist Vorstoß des Bundespräsidenten zu Dienstpflicht zurück
„Wir brauchen keine Dienstpflicht, wir brauchen die Möglichkeit, für all die jungen Menschen, die sich für einen Freiwilligendienst interessieren, auch einen Platz zu schaffen“, sagte Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen, am Dienstag dem Evangelischen Pressedienst (epd).14.06.2022
Mit einer Stimme für Würde und Gerechtigkeit
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. (EWDE) feiert 10-jähriges Jubiläum
Heute vor 10 Jahren wurde die Fusion des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED) und des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche in Deutschland (DW.EKD) mit Brot für die Welt zum Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (EWDE) besiegelt.13.06.2022
Diakonie fordert rasches Ende der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Mit Blick auf drohende Personalengpässe in der Pflege hat der Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen, Hans-Joachim Lenke, ein vorzeitiges Auslaufen der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht gefordert. Ab dem 1. Oktober gelte nur als vollständig geschützt, wer drei Einzelimpfungen erhalten habe, sagte Lenke am Sonntag in Hannover dem Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen (ekn).