Pressemeldungen - Archiv
Meldungen:
1 | 2
31.08.2022
Weichenstellung für Ehrenamt im Dienst am Nächsten
Mit neuen Konzepten will die Evangelische Kranken- und Altenhilfe (eKH) jüngere Menschen und Angehörige der geburtenstarken Jahrgänge für den Dienst der Grünen Damen und Herren in Kliniken, Altenheimen sowie im häuslichen Bereich gewinnen. "Wir brauchen heute Angebote und Perspektiven im Ehrenamt für Alt und Jung", so die neu gewählte eKH-Bundesvorsitzende Elke Grothe-Kühn.
Hans-Joachim Lenke zur Veröffentlichung der HSBN
„Die HSBN zeigt, dass es in Niedersachsen noch viel zu tun gibt, um Kinderarmut zu beseitigen. Wir fordern deswegen einen Aktionsplan gegen Armut für Niedersachsen, mit besonderem Fokus auf Kinderarmut. Wir sind überzeugt, dass Kinder einen eigenständigen Weg, unabhängig von der finanziellen Situation der Eltern, gehen können müssen", sagt Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen.31.08.2022
„Kinderarmut in Niedersachsen - jedes fünfte Kind ist bedroht“
Ministerin Daniela Behrens und LAG FW stellen die Handlungsorientierte Sozialberichterstattung (HSBN) mit Statistikteil und einem Anlagenbericht der LAG FW vor
Auch im Jahr 2022 stellt das Niedersächsische Ministerium die Handlungsorientierte Sozialberichterstattung (HSBN) vor. Gleichzeitig legt die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen (LAG FW) wieder einen eigenen Bericht zum Statistikteil des Landes vor.31.08.2022
„Letzte Lieder“ am 10. September in Hannover
Der Künstler Stefan Weiller hat Hospizgäste in Niedersachsen besucht und mit ihnen über das Leben, das Sterben und über die Musik gesprochen, die sie in ihrem Leben und an dessen Ende bewegt hat. Das daraus erarbeiteten Konzert „Letzte Lieder“ wird auf Einladung der Diakonie in Niedersachsen am Sonnabend, 10. September, 18 Uhr, in der Marktkirche Hannover präsentiert.30.08.2022
Pakistan: 500.000 Euro für Flut-Betroffene
Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden auf
Ungewöhnlich starke und früh einsetzende Monsunregenfälle haben in den vergangenen Tagen und Wochen große Teile Pakistans überflutet. Aufgrund von Überschwemmungen, Sturzfluten und Erdrutschen sind bislang mehr als 1.000 Menschen ums Leben gekommen. Etwa eine Million Häuser wurde zerstört, drei Millionen Menschen sind bislang vor den Fluten geflohen.
Aktuelle Krisen erfordern entschlossenes Handeln
Diakonie Katastrophenhilfe legt Jahresbericht vor
Ein halbes Jahr nach Beginn des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine zieht die Diakonie Katastrophenhilfe eine erste Bilanz ihrer Arbeit vor Ort. „Dank der enormen Spendenbereitschaft und unserer versierten Partnerorganisationen konnten wir in der Ukraine und den Nachbarländern in kürzester Zeit eines der größten Hilfsprogramme in der fast 70-jährigen Geschichte der Diakonie Katastrophenhilfe auf die Beine stellen“, sagt Dagmar Pruin, Präsidentin des evangelischen Hilfswerks bei der Vorstellung des Jahresberichts 2021.
Weniger Kollekten im Corona-Jahr
Brot für die Welt legt Jahresbilanz vor
Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr mehr als 6.669.606 Euro Spenden in Niedersachsen und der Evangelisch-reformierten Kirche erhalten. Das sind 1.810.630 Euro weniger im Vergleich zum Vorjahr. In dieser Summe sind alle Spenden und Kollekten aus der Region enthalten.
LAG JSA
Besuch der Ministerin Behrens bei der juniver Jugendberufshilfe Diakonie Hannover gGmbH
Die niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Daniela Behrens hat am 08. Juli auf Einladung der Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendsozialarbeit in Niedersachsen die Jugendwerkstätten der juniver Jugendberufshilfe Diakonie Hannover gGmbH besucht.
Mehr Personal und bessere Organisation
Beim Fachtag des Niedersächsischen Evangelischen Verbandes für Altenhilfe und Pflege (NEVAP) am Donnerstag in Hannover stand der Personalmangel in der Pflege im Mittelpunkt der Diskussionen. Referent Prof. Dr. Heinz Rothgang von der Universität Bremen erläuterte die Studie seiner Forschungsgruppe zur Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege.1 | 2