Pressemeldungen - Archiv
23.05.2022
„Wir brauchen einen Kulturwechsel für alle Geflüchteten“
Mitgliederversammlung der Diakonie in Niedersachsen
Seit drei Monaten herrscht Krieg in der Ukraine. Europa erlebt die größte Flüchtlingsbewegung seit dem zweiten Weltkrieg. - Ein Thema, das auch bei der Mitgliederversammlung der Diakonie in Niedersachsen am Montag in Hannover eine große Rolle spielte.19.05.2022
Entwicklungszusammenarbeit stärken
60 Jahre Kooperation von Staat und Kirchen in der Entwicklungszusammenarbeit
Anlässlich des 60. Jubiläums der Kooperation von Staat und Kirchen in der Entwicklungszusammenarbeit warnen die beiden großen kirchlichen Hilfswerke Misereor und Brot für die Welt vor fehlenden Mitteln zur Bekämpfung der drohenden Hungerkrisen, die in Folge des Ukraine-Krieges zugenommen haben.12.05.2022
Sozial geht nur gemeinsam - auch in der Pflege
„Um die zukünftigen Herausforderungen zu bewältigen, muss in erster Linie die Ausbildung in allen Bereichen gestärkt werden“, sagt Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen.05.05.2022
Diakonie fordert monatlichen Krisen-Zuschlag für arme Menschen
Die Diakonie in Niedersachsen hat vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges für Menschen, die von Armut betroffen sind, einen pauschalen monatlichen Zuschlag in Krisensituationen gefordert. Das Geld sollten Bürger erhalten, die Grundsicherung, Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, Wohngeld und Kinderzuschlag sowie Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen, sagte Vorstandssprecher Hans-Joachim Lenke in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).04.05.2022
Ehrenamt stärken ist unverzichtbar! Erfolgreiche Veranstaltung der LAG FW zu den Ergebnissen der Enquetekommission Ehrenamt
80 Personen aus Politik, Verbänden und weiteren Organisationen sind der Einladung der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen (LAG FW) zur digitalen Veranstaltung am 03.05.2022 gefolgt und haben die Ergebnisse des Abschlussberichtes der Enquetekommission des Landtages „Rahmenbedingungen für das ehrenamtliche Engagement verbessern (EKE)“ ausführlich aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert.28.04.2022
Niedersachsens Diakonie warnt vor Überlastung der Kindertagesstätten
Der Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen, Hans-Joachim Lenke, hat angesichts der vielen ukrainischen Flüchtlingskinder, die in das Bildungssystem integriert werden sollen, vor einer Überlastung der Kindertagesstätten gewarnt. Schon vor dem Krieg sei die Situation wegen des Fachkräftemangels und der Corona-Pandemie ausgesprochen angespannt gewesen, sagte Lenke dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Diakonie-Vorstandssprecher besucht blau-gelben Treffpunkt in Burgdorf
„Wir brauchen eine Politik, die das Ankommen erleichtert“
„Familienzentren ermöglichen Teilhabe für alle. Sie sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft, in der jeder willkommen ist - egal, wo er herkommt, wie viel Geld er besitzt, ob er mit Behinderung lebt oder ohne“, sagt Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen. Gemeinsam mit Doris Schröder-Köpf, der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, hat Lenke am Montag den blau-gelben Treffpunkt in Burgdorf besucht, der an das Familienzentrum der Paulus-Kirchengemeinde angegliedert ist.
Diakonie-Zitat zum Scheitern einer allgemeinen Impfpflicht
Diakonie in Niedersachsen ist enttäuscht über das Scheitern einer allgemeinen Impfpflicht.01.04.2022
Diakonie: Pflegekräfte aus der Ukraine enorm belastet
Die Diakonie in Niedersachsen macht auf die Situation der in Deutschland lebenden ukrainischen Pflegekräfte aufmerksam. Sie seien aus mehreren Gründen vom Krieg in der Ukraine aktuell schwer belastet und dürften nicht überfordert werden, hieß es.31.03.2022