24.11.2025

Jede Gewalttat gegen eine Frau ist eine zu viel

Hans-Joachim Lenke: "Anlässlich des morgigen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen rufen wir zu einem Zusammenleben ohne Gewalt auf."

Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen: „Jede Gewalttat ist eine Tat zu viel. Anlässlich des morgigen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen rufen wir zu einem Zusammenleben ohne Gewalt auf. Auch 2024 ist die Zahl der weiblichen Opfer von Gewalt in Partnerschaften im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 Prozent gestiegen, im Fünfjahresvergleich um 14,7 Prozent. 80 Prozent von Gewalt in Partnerschaften betrifft Frauen.
Als Diakonie setzen wir uns aktiv für den Schutz von Frauen ein. Dabei spielen unserer Beratungsstellen eine wichtige Rolle. Unsere Angebote reichen von Beratungs- und Interventionsstellen bei häuslicher Gewalt, die Frauen kostenlos und vertraulich beraten und ihnen Unterstützungsmöglichkeiten bieten, bis hin zu Präventionsangeboten zur Täterarbeit bei häuslicher Gewalt. Im Fachzentrum Faust der Diakonie Osnabrück Stadt und Land können sich u.a. Männer ab 18 Jahren an die Beratungsstelle wenden, die schon einmal in irgendeiner Form Gewalt gegen ihre (Ex-)Partnerin ausgeübt haben oder die befürchten, dass dies zukünftig geschehen könnte.
Wir von der Diakonie in Niedersachsen möchten Betroffene dazu ermutigen, diese Beratungsangebote anzunehmen und sich Hilfe zu suchen.“


Anlässlich der UN-Kampagne #orangetheworld färbt die Diakonie in Niedersachsen am 25. November 2025 ihre Social-Media-Kanäle in orange, um ihre Solidarität mit den von Gewalt betroffenen Frauen zu zeigen.


Informationen zu zwei Hilfeangebote der Diakonie in Niedersachsen:

BISS –Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt im Landkreis Harburg – Diakonisches Werk der Ev.-luth. Kirchenkreise Hittfeld und Winsen 

Die Beraterinnen der BISS-Stelle unterstützen in Krisensituationen, informieren über das Gewaltschutzgesetz, helfen bei der Sicherheitsplanung, geben Hilfestellung bei Anträgen nach dem Gewaltschutzgesetz, vermitteln bei Bedarf an weitere Einrichtungen und berücksichtigen den Schutz von Kindern von Gewaltbetroffenen. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.


Diakonie Osnabrück Stadt und Land

Die Angebote der Diakonie Osnabrück Stadt und Land bieten betroffenen Frauen Hilfen und Unterstützung. Das Projekt Rosenstraße 76 macht in Form einer interaktiven Ausstellung auf unterschiedlichste Formen der Gewalt an Frauen und Kindern aufmerksam.
Das Fachzentrum Faust dient dabei als erste Anlaufstelle für Gewaltprävention. Der präventive Ansatz zielt darauf, Gewalttaten von vornherein zu verhindern. Information, Fachberatungen und Trainings-kurse bieten vielfältige Möglichkeiten, sich dem Thema Gewalt aktiv zu stellen.