
Konferenzen und Gremien. Gemeinsam dranbleiben.
Ob digital oder in Präsenz – in unseren Konferenzen, Treffen und Tagungen kommen wir regelmäßig zusammen, tauschen uns aus und arbeiten gemeinsam an aktuellen Themen rund um evangelische Kindertageseinrichtungen.
Hier bekommen Sie einen Überblick über unsere wiederkehrenden Formate.
Oktober 2025
08.10.2025 Vision der Inklusion-Zusammenarbeit mit herausfordernden Familiensystemen
Zusammenarbeit mit belasteten Familien in Kitas
Kindertageseinrichtungen sind zunehmend mit familiären Belastungen konfrontiert. Traumatische Erfahrungen beeinflussen Beziehungen, Kommunikation und Kooperation mit Fachkräften. Der Fachtag beleuchtet die besonderen Herausforderungen in der Arbeit mit traumatisierten oder als herausfordernd erlebten Familien. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für belastungsbedingte Dynamiken zu entwickeln und praxisnahe Handlungsmöglichkeiten für Leitung und Teamführung aufzuzeigen.
Weitere Information sowie die Anmeldung finden Sie in unserem Mitgliederbereich: https://www.diakonie-in-niedersachsen.de/kita-fortbildung/die-vision-der-inklusion
21.10.2025 Vernetzung digital für Pädagogische Leitungen
Die Herausforderungen für Pädagogische Leitungen in Kirchenkreisen und Kita-Verbänden sind zahlreich: Personalmanagement, die qualitative Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtungen, Umsetzung von neuen Richtlinien und Vorgaben, …
Häufig sind sie auf sich allein gestellt. Um sich auszutauschen und zu vernetzen, sich kollegial zu beraten und am Wissen der anderen zu partizipieren, laden wir dreimal im Jahr zu einem digitalen Treffen ein. Die Themen ergeben sich aus den Bedarfen der Teilnehmer*innen. Die Expertise kommt aus dem Teilnehmer*innen- und Referent*innen.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie in unserem Mitgliederbereich: https://www.diakonie-in-niedersachsen.de/kita-fortbildung/vernetzung-digital
November 2025
04.11.2025 Jahrestreffen der BETA-Gütesiegel-Auditor*innen
Aktuelle Entwicklungen, Erfahrungen und Austausch
Das Jahrestreffen bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über Best Practices in der Anwendung der BETA-Kriterien auszutauschen, Netzwerke zu pflegen und zukünftige Strategien zu diskutieren. Darüber hinaus informieren wir Sie über die neuesten Entwicklungen der BETA und QMSK®.
Um eine möglichst abgestimmte Durchführung der Audits zu gewährleisten, bitten wir darum, dass sich möglichst alle aktiven Auditor*innen an diesem Treffen beteiligen.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie in unserem Mitgliederbereich: https://www.diakonie-in-niedersachsen.de/kita-fortbildung/jahrestreffen-der-beta-guetesiegel
09.11.2025 AG Trägerqualität - Arbeitstreffen für Trägerverantwortliche
die ihre Qualität systematisch weiterentwickeln möchten - Online
Nach der fast flächendeckenden Einführung des Qualitäts-Management-System- Kindertageseinrichtungen, kurz QMSK®, innerhalb der Landeskirche Hannovers wird zunehmend deutlich, dass auch das Trägersystem ein Qualitätsmanagement braucht.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie in unserem Mitgliederbereich: https://www.diakonie-in-niedersachsen.de/kita-fortbildung/agtraeger-nov25
Dezember 2025
09.12.2025 ImpulsRaum: Kompetent beraten - Qualität fördern
Digitales Vernetzungstreffen für Fachberatungen und Qualitätsmanagementbeauftragte (QMBs)
Konfrontiert mit einer Vielzahl an Themen in der Kitalandschaft, sind Fachberater*innen und QMBs in ihrem Arbeitsfeld oft auf sich allein gestellt. Sie bringen eine große Expertise mit, gleichzeitig braucht es Impulse, Austausch und Vernetzung, um adäquat und professionell auf die Anforderungen eines angespannten Systems reagieren zu können und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Qualität in Kitas zu begleiten.
Inhalte:
- Impulse zu aktuellen und relevanten Themen aus dem Praxisfeld Kita
- Austausch zu aktuellen Themen und zur Weiterentwicklung von QMSK®
- Vernetzung mit anderen Fachberater*innen und QMBs
- Nutzen der Expertise der Teilnehmer*innen
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie in unserem Mitgliederbereich: https://www.diakonie-in-niedersachsen.de/kita-fortbildung/impulsraum-dez25
Januar 2026
15.01.2026 AG Trägerqualität - Arbeitstreffen für Trägerverantwortliche
die ihre Qualität systematisch weiterentwickeln möchten -Online
Nach der fast flächendeckenden Einführung des Qualitäts-Management-System- Kindertageseinrichtungen, kurz QMSK®, innerhalb der Landeskirche Hannovers wird zunehmend deutlich, dass auch das Trägersystem ein Qualitätsmanagement braucht.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie in unserem Mitgliederbereich: https://www.diakonie-in-niedersachsen.de/kita-fortbildung/agtraeger-jan26
März 2026
12.03.2026 ImpulsRaum: Kompetent beraten - Qualität fördern
Digitales Vernetzungstreffen für Fachberatungen und Qualitätsmanagementbeauftragte (QMBs)
Konfrontiert mit einer Vielzahl an Themen in der Kitalandschaft, sind Fachberater*innen und QMBs in ihrem Arbeitsfeld oft auf sich allein gestellt. Sie bringen eine große Expertise mit, gleichzeitig braucht es Impulse, Austausch und Vernetzung, um adäquat und professionell auf die Anforderungen eines angespannten Systems reagieren zu können und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Qualität in Kitas zu begleiten.
Inhalte:
- Impulse zu aktuellen und relevanten Themen aus dem Praxisfeld Kita
- Austausch zu aktuellen Themen und zur Weiterentwicklung von QMSK®
- Vernetzung mit anderen Fachberater*innen und QMBs
- Nutzen der Expertise der Teilnehmer*innen
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie in unserem Mitgliederbereich: https://www.diakonie-in-niedersachsen.de/kita-fortbildung/impulsraum-maerz26
April 2026
09.04.2026 Landeskirchliche Kita-Konferenz (LKK)
Vernetzung und gemeinsame Themen für Geschäftsführungen, Fachberatung im DWiN und Landeskirche
In der Ordnung der LKK wird der Auftrag folgendermaßen beschrieben: „Die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und das Diakonische Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e. V. (DWiN) unterstützen die Geschäftsführungen der übergemeindlichen Trägermodelle von Kindertageseinrichtungen der kirchlichen Körperschaften bei der Wahrnehmung und Erfüllung ihrer Aufgaben.
[…]. Die LKK gewährleistet einen fachlich-inhaltlichen Austausch zu Aufgaben der Geschäftsführungen und fördert deren Vernetzung. Sie setzt Impulse für die Arbeit in den übergemeindlichen Trägermodellen von Kindertageseinrichtungen“. In der LKK werden aktuelle Fachthemen, die für die Arbeit der Kindertageseinrichtungen, der Geschäftsführungen und der Träger relevant sind, beraten und bearbeitet.
Die Planung der LKK obliegt einem Vorbereitungskreis bestehend aus Mitgliedern der LKK. Zu grundsätzlichen Themen und Fragestellungen von Kindertageseinrichtungen, einschließlich Struktur-, Finanz und Rechtsfragen.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie in unserem Mitgliederbereich: https://www.diakonie-in-niedersachsen.de/kita-fortbildug/lkk26
Juni 2026
11.06.2026 ImpulsRaum: Kompetent beraten - Qualität fördern
Digitales Vernetzungstreffen für Fachberatungen und Qualitätsmanagementbeauftragte (QMBs)
Konfrontiert mit einer Vielzahl an Themen in der Kitalandschaft, sind Fachberater*innen und QMBs in ihrem Arbeitsfeld oft auf sich allein gestellt. Sie bringen eine große Expertise mit, gleichzeitig braucht es Impulse, Austausch und Vernetzung, um adäquat und professionell auf die Anforderungen eines angespannten Systems reagieren zu können und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Qualität in Kitas zu begleiten.
Inhalte:
- Impulse zu aktuellen und relevanten Themen aus dem Praxisfeld Kita
- Austausch zu aktuellen Themen und zur Weiterentwicklung von QMSK®
- Vernetzung mit anderen Fachberater*innen und QMBs
- Nutzen der Expertise der Teilnehmer*innen
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie in unserem Mitgliederbereich: https://www.diakonie-in-niedersachsen.de/kita-fortbildung/impulsraum-juni26
August 2026
25. - 27.08.2026 Das Unterstützungssystem der evangelischen Kitas
Jahrestagung für Fachberatungen und QM-Beauftragte
Die jährliche Tagung für Fachberater*innen und QMBs in ev. Verbänden und Kirchenkreisen bietet eine wertvolle Gelegenheit, gemeinsam an Rollenverständnis, Professionalität und beruflichem Handeln zu arbeiten.
Während der drei Tage nehmen wir uns bewusst Zeit, um sowohl individuell als auch in Gemeinschaft innezuhalten, durchzuatmen und uns auf das Wesentliche auszurichten.
Miteinander bearbeiten wir aktuelle Themen und erhalten neue Impulse für unsere Arbeit. Der thematische Schwerpunkt für diese Veranstaltung wird auf der Jahrestagung im August 2025 gemeinsam festgelegt. Darüber hinaus gibt es Raum für Austausch zu individuellen Anliegen sowie Informationen aus dem DWiN und den Regionen und Zeit für Freiräume.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie in unserem Mitgliederbereich: https://www.diakonie-in-niedersachsen.de/kita-fortbildung/fb-jahrestagung
Oktober 2026
26.10.2026 Vision der Inklusion
Jahrestagung 2026 - Kindertageseinrichtungen & Inklusion im Fokus der extremen Rechten: Herausforderungen und Möglichkeiten des Umgangs
Kitaträger und Kitateams, sehen sich bei ihrer Arbeit zunehmend mit menschenfeindlichen Äußerungen und entsprechendem Verhalten konfrontiert. Mitarbeitende oder Familien äußern sich diskriminierend, pädagogische Konzepte werden in Frage gestellt. Gerade der Bereich Inklusion ist rechten Akteur*innen ein Dorn im Auge, da sie die Gleichwertigkeit aller Menschen ablehnen.
Wir werden die Thematik rechter Vereinnahmungen und Anfeindungen im Kontext Kita anhand von Fallbeispielen beleuchten und Erfahrungen austauschen. Vor allem Handlungsoptionen sollen dabei im Fokus stehen: Wie kann mit solchen Vorfällen umgegangen werden? Wie können wir uns für Gleichwertigkeit und eine menschen- und kinderrechtsbasierte Pädagogik einsetzen und Haltung zeigen?
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie in unserem Mitgliederbereich: https://www.diakonie-in-niedersachsen.de/kita-fortbildung/vision-der-inklusion-nov26
November 2026
03.11.26 Jahrestreffen der BETA-Gütesiegel-Auditor*innen
Aktuelle Entwicklungen, Erfahrungen und Austausch
Das Jahrestreffen bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über Best Practices in der Anwendung der BETA-Kriterien auszutauschen, Netzwerke zu pflegen und zukünftige Strategien zu diskutieren. Darüber hinaus informieren wir Sie über die neuesten Entwicklungen der BETA und QMSK®.
Um eine möglichst abgestimmte Durchführung der Audits zu gewährleisten, bitten wir darum, dass sich möglichst alle aktiven Auditor*innen an diesem Treffen beteiligen.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie in unserem Mitgliederbereich: https://www.diakonie-in-niedersachsen.de/kita-fortbildung/jahrestreffen-beta-guetesiegel-nov26