^
Navigation öffnen

Wenn Krieg und Flucht die Seele belasten

radio ffn - Hilfe interaktiv am 07.09.2022, 21 bis 22 Uhr

Sirenen heulen, Raketen explodieren, Wohnhäuser brennen. Viele, die aus der Ukraine zu uns nach Niedersachsen geflüchtet sind, haben Situationen erlebt, die ihre Seelen verletzt haben. Dazu gehört auch die Flucht in ein fremdes Land, ohne das gewohnte soziale und familiäre Umfeld und ohne Halt. Es sind Situationen, die bei jedem ein Trauma auslösen können, sagt die Psychologin Polina Rekochynska. Sie ist selbst mit ihrer kleinen Tochter vor Putins Bomben geflüchtet. Jetzt arbeitet sie in der Caritas-Beratungsstelle in Cloppenburg. Vor allem, um für ihre Landsleute aus der Ukraine da zu sein.
Trauer um Angehörige, die im Krieg gestorben sind, angstvolle Nächte im Keller, unfreiwillig die Heimat verlassen: Polina weiß, was viele Geflüchtete erlebt haben. Sie hört zu, spricht mit ihnen über ihre Ängste und Probleme, sucht nach Lösungen, unterstützt sie dabei neue Wege zu gehen. Wie es Polina Rekochynska gelingt, dass die Ratsuchenden wieder ein halbwegs glückliches Leben führen können, berichtet sie am 7. September von 21 bis 22 Uhr.

Moderation: 
Bernhard Tups

Die Sendung ist anschließend als Podcast verfügbar:
Zum Podcast

Kontakt

Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.V.
Ebhardtstr. 3 A, 30159 Hannover
Telefon: +49 511 3604-0, Telefax: +49 511 3604-108
geschaeftsstelle(at)diakonie-nds.de

Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 7:30 - 16:30 Uhr, Fr.: 7:30 -13:30 Uhr

Seite empfehlen

Füllen Sie die Felder aus, und klicken Sie auf Senden, um diese Seite weiterzuempfehlen!

Code