Mit schwerem Trauma durch den Schulalltag
radio ffn - Hilfe interaktiv am 29.11.23, 21 bis 22 Uhr
Alleine zur Schule? Für manche Kinder mit seelisch - emotionalen Problemen undenkbar. Eine Schulbegleitung kann hier die Lösung sein. Wie bei Noah (Name geändert) aus dem Landkreis Friesland. Er wurde als Säugling schwer misshandelt. Aus seinen ersten drei Monaten auf der Welt, bevor er von Pflegevater Christian aufgenommen wurde, hat er ein solch schweres Trauma mitgenommen, dass ihn im Alltag die kleinsten Dinge aus der Fassung bringen können. Damit er trotzdem auf eine normale Schule gehen kann, begleitet ihn seit seinem ersten Schultag eine Schulbegleitung der Jugendhilfe Collstede. Wie die Konfliktsituationen entschärft, Noah den Rücken stärkt und im Unterricht zur Seite steht, hört ihr am Mittwochabend ab 21 Uhr bei ffn, die Kirche - Hilfe interaktiv.
Während der Sendung ist die Diakonie-Hotline unter der Telefonnummer +49 511 3604-360 geschaltet.
Gesprächspartner*innen:
Klaus Ungar, Bereichsleiter Ambulante Hilfen, Jugendhilfe Collstede, Diakonisches Werk Oldenburg
Shannon Stahl, Pädagogische Mitarbeiterin
Die Sendung ist anschließend als Podcast abrufbar:
Zum Podcast
Christian, Pflegevater
Der Stromsparcheck der Caritas
radio ffn - Hilfe interaktiv am 22.11.2023, 21 bis 22 Uhr
Die Badewanne volllaufen lassen oder doch lieber duschen? Die Temperatur im Wohnzimmer auf muckelige 22 Grad stellen oder doch lieber einen dicken Pulli anziehen? Zu diesen Fragen beraten die Mitarbeitenden des Stromsparchecks. Welche Tipps sie haben, darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Tageshospize - Mehr Leben im Sterben
radio ffn - Hilfe interaktiv am 15.11.2023, 21 bis 22 Uhr
Wenn das Ende des eigenen Lebens näher rückt, beispielsweise durch eine todbringende Krankheit, dann wird das Restleben umso wertvoller. Doch vieles geht eben nicht mehr so einfach, wegen der Erkrankung - selbst der eigene Haushalt kann zur Qual werden. Wo Betroffene Unterstützung finden, darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Mein Papa ist Alkoholiker
radio ffn - Hilfe interaktiv am 08.11.2023, 21 bis 22 Uhr
Wenn dem Papa der Alkohol wichtiger ist als die eigenen Kinder. Rund 3 Millionen Kinder in Deutschland wachsen mit einem suchtkranken Elternteil auf. So auch die vierzehnjährige Emma und neunjährige Johanna aus dem Landkreis Verden. Wie die Diakonie ihnen dabei hilft, mit ihrer Situation umzugehen, darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Nachwuchs für Pflegeberufe
radio ffn - Hilfe interaktiv am 01.11.2023, 21 bis 22 Uhr
Darüber dürfen wir uns freuen: Die Menschen werden immer älter. Gleichzeitig steigt aber auch die Zahl der Pflegebedürftigen und damit der Personalbedarf. Laut einer aktuellen Prognose benötigen wir bis zum Jahr 2025 bundesweit fast 58.000 zusätzliche Stellen. Warum es sich lohnt, einen Pflegeberuf zu ergreifen, darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Blind gut leben
radio ffn - Hilfe interaktiv am 27.09.2023, 21 bis 22 Uhr
Das Leben positiv sehen - ohne zu sehen: Bernd aus Hamburg ist Anfang 50 und seit 13 Jahren blind. Was ihn nervt: ständig das Mitleid von anderen zu spüren und in Sprüchen auch zu hören. Er sagt: „Rücksichtnahme gegenüber Blinden ja, aber Mitleid nein“.Wenn Hilfe im Alltag nötig wird - der Weg zum Pflegegrad
radio ffn - Hilfe interaktiv am 04.10.2023, 21 bis 22 Uhr
Pflegekasse, Pflegegrade, jeder hat schon mal davon gehört - doch wer bekommt genau wann welche Hilfe?Wie der Pflegebedarf bestimmt wird, welche Leistungen zu bekommen sind, das ist ein vielschichtiger Vorgang, für den es oft gute Beratung und Begleitung braucht. In der Sendung „Wenn Hilfe im Alltag nötig wird - der Weg zum Pflegegrad“ geben wir Tipps und klären über die Pflegegrade und die damit einhergehenden Begutachtungen auf - am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.
Wenn ein Kind sich nicht altersgerecht entwickelt - leben mit einer geistigen Behinderung
radio ffn - Hilfe interaktiv am 18.10.2023, 21 bis 22 Uhr
Als Teenager auf dem geistigen und körperlichen Stand einer Dreijährigen: So geht es Anke Lütges Tochter Emma aus Braunschweig. Emma hat eine allgemeine Entwicklungsstörung und muss durchgehend betreut werden. Wo Anke Lütges Entlastung findet, darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Leben mit Brustkrebs
radio ffn - Hilfe interaktiv am 25.10.2023, 21 bis 22 Uhr
„Sie haben Brustkrebs.“ Diese Mitteilung verändert das Leben von Inken Wegener aus Barsinghausen bei Hannover schlagartig.Die 55-jährige macht ihr Testament, füllt eine Patientenverfügung aus, hofft den Krebs zu besiegen. Wo sie Hilfe gefunden hat, darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.
Altersarmut
radio ffn - Hilfe interaktiv am 20.09.2023, 21 bis 22 Uhr
Immer mehr Menschen in Deutschland rutschen in die Altersarmut. Besonders betroffen sind Frauen. Schulden, Mangelernährung, aber auch gesellschaftliche Isolation können die Folgen sein. Wo Betroffene Hilfe finden, darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Annastift Arbeitswege
Das Annastift in Hannover ist ein Krankenhaus aber auch eine große Institution, die auf verschiedenen Wegen jungen Menschen Berufsausbildungen bietet, die körperlich, oder auf andere Weise eingeschränkt sind. Darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.So purzeln die Pfunde: Hilfe für übergewichtige Kinder
radio ffn - Hilfe interaktiv am 06.09.2023, 21 bis 22 Uhr
In Deutschland ist etwa jedes sechste Kind übergewichtig oder adipös. Und das kann schwere körperliche Erkrankungen zur Folge haben. Die Diako-Gesundheitsimpulse Bremen möchten dagegen etwas tun, bevor es zu spät ist. Wie? Darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Reisen mit Handicap
radio ffn - Hilfe interaktiv am 30.08.2023, 21 bis 22 Uhr
Mal eben den nächsten Urlaub buchen: Gar nicht so leicht, wenn man auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Denn nicht alle Hotels sind barrierefrei. Die Caritas auf Norderney hat deshalb eines ihrer Gästehäuser so eingerichtet, dass Menschen mit Handicap ihren Urlaub endlich genießen können. Wie ein Urlaub für Menschen mit Handicap auch finanziell gefördert werden kann, darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.FAMOS: Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern
radio ffn - Hilfe interaktiv am 23.08.2023, 21 bis 22 Uhr
Wenn es Mama oder Papa nicht gut geht, sie sogar wegen einer psychischen Erkrankung in stationärer Behandlung sind, ist das für die Kinder oft schwer zu verstehen. Warum geht es Mama schlecht? Was ist überhaupt eine psychische Erkrankung? Wo die Kinder Unterstützung bekommen, darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Wenn der Alltag trotzdem weitergehen muss - wie Dorfhelferinnen Familien in Not unterstützen
radio ffn - Hilfe interaktiv am 26.07.2023, 21 bis 22 Uhr
Ein neues Herz für Belén - schon kurz nach der Geburt wird bei der kleinen Belén aus Springe eine schwere Herzerkrankung festgestellt. Die einzige Chance: Eine Herztransplantation. Aber eine Organtransplantation ist für die ganze Familie eine große Belastung, besonders auch für Geschwister, denn die Eltern haben zwischen Krankenhaus und arbeiten gehen oft wenig Zeit. Wie Dorfhelferinnen Familien unterstützen, darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Nach 20 Jahren von der Straße weg und ohne Drogen zurück ins geregelte Leben - Werner aus Hannover hat es geschafft!
radio ffn - Hilfe interaktiv am 02.08.2023, 21 bis 22 Uhr
Werner aus Hannover und sein jüngerer Bruder wachsen bei der Mutter auf, doch die erkrankt an Krebs und stirbt. Der Vater will sich nicht um die beiden Söhne kümmern. So verlieren sie nicht nur die Mama, sondern auch ihr Zuhause. Der Bruder kommt in die Obhut des Jugendamtes. Werner zeltet mit 17 hinter dem Rathaus, ist traumatisiert. Er schließt sich anderen Wohnungslosen an und fängt an, Alkohol zu trinken und Drogen zu nehmen. Wie er es geschafft hat, den Weg aus der Sucht zu finden, erzählt er am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Caritas-Jahreskampagne: Für Klimaschutz, der allen nutzt
radio ffn - Hilfe interaktiv am 09.08.2023, 21 bis 22 Uhr
Der erbitterte Streit um das neue Heizungsgesetz hat gezeigt: Viele Menschen haben Angst, dass sie die Kosten für ein neues Gerät nicht tragen können. Die Energiepreise machen ebenfalls vielen nach wie vor Sorgen. Klar ist aber auch: Dass sich das Klima wandelt, ist nicht mehr zu ignorieren. Wie die Caritas sich für den Klimaschutz einsetzt, darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Kinderhospiz WHV
radio ffn - Hilfe interaktiv am 16.08.2023, 21 bis 22 Uhr
Spielen und Sterben - Tür an Tür. Das gehört zum Alltag im Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich in Wilhelmshaven. Aber wie fühlt sich das für die Gäste an? Können sie da wirklich eine entspanntere Zeit verbringen, auch die Geschwisterkinder? Darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Wie Ehrenamtliche sich nicht überfordern
radio ffn - Hilfe interaktiv am 19.07.2023, 21 bis 22 Uhr
Ob in der Freiwilligen Feuerwehr, als Fußballtrainer, als Elternvertreterin in der Schule oder als Vorlese-Omi im Kindergarten: Ohne Ehrenamtliche wäre unsere Gesellschaft ganz schon arm dran. Rund 28 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich freiwillig - viele von ihnen gleich mehrere Stunden in der Woche. Wie man herausfindet, welches Ehrenamt für einen am besten ist, darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Mutter-Kind-Kur
radio ffn - Hilfe interaktiv am 12.07.2023, 21 bis 22 Uhr
„Man versucht immer zu funktionieren und alles mitzumachen, jedem gerecht zu werden und irgendwann ist der Punkt erreicht, wo man sagt, jetzt ist Schluss“. Das erzählt Bianca Matusch aus Apen bei Bad Zwischenahn. Die zweifache Mutter hat mit Kindern, Halbtagsjob und Haushalt schon alle Hände voll zu tun. Wo sie Unterstützung gefunden hat, erzählt sie am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Blind durch Diabetes: Wie kann der Alltag selbstbestimmt weitergehen?
radio ffn - Hilfe interaktiv am 21.06.2023, 21 bis 22 Uhr
Annie Heger aus Aurich wird wahrscheinlich blind. Das weiß sie, seitdem sie in jungen Jahren die Diagnose Diabetes bekommen hat. Denn rund 80% der Betroffenen erblinden im Verlauf der Krankheit. Darum will sie sich vorbereiten. Wie? Darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Caritas bietet Flüchtlingen ehrenamtliche Arbeit
radio ffn - Hilfe interaktiv am 07.06.2023, 21 bis 22 Uhr
Die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen, war noch nie so hoch wie heute. Auch in Deutschland wächst die Zahl derer, die bei uns Schutz suchen. Von Januar bis zum Mai stellten gut 110.000 Menschen einen Antrag auf Asyl. Die Caritas in Osnabrück bietet Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, jetzt die Chance, ehrenamtlich zu arbeiten. Wie? Darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Krebsberatung Göttingen
radio ffn - Hilfe interaktiv am 14.06.2023, 21 bis 22 Uhr
Seit gut einem Jahr bietet die Diakonie in Göttingen in einer Krebsberatungsstelle ihre Unterstützung und Hilfe an. Mit der Diagnose verändert sich nicht nur das Leben der Patienten radikal, sagt Psychologe Thorben Sinnig, auch das gesamte Umfeld hat unter den Folgen zu leiden: Seelisch, körperlich und auch finanziell. Wie er Betroffenen und Angehörigen hilft, erzählt er am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Wenn der Partner trinkt
radio ffn - Hilfe interaktiv am 31.05.2023, 21 bis 22 Uhr
Was tun, wenn der Partner trinkt? Und wo ist eigentlich die Grenze zwischen „ab und zu mal Alkohol trinken“ und Sucht?6,7 Millionen Menschen (zwischen 18 - 64 Jahren) in Deutschland konsumieren Alkohol in „gesundheitlich riskanter Form“. Etwa 1,6 Millionen in dieser Altersgruppe gelten als alkoholabhängig. Wo Angehörige Hilfe finden, darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.
Wunschgroßeltern
radio ffn - Hilfe interaktiv am 24.05.2023, 21 bis 22 Uhr
Kinder die ohne Großeltern aufwachsen müssen und ältere Menschen, die Kinder lieben, aber familiär keinen Kontakt mehr zu ihnen haben. Das geht besser, hat sich das Diakonische Werk in Hannover gedacht und den Großelterndienst gegründet. Wie der funktioniert, darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Steht die Pflege vor dem Kollaps?
ffn Hilfe-interakiv am 17.05.2023, 21 bis 22 Uhr
Drei Jahre Pandemie: das hat viele Beschäftigte in Krankenhäusern und Altenheimen ermüdet. Der demographische Wandel sowie die Altersstruktur der Mitarbeitenden bereiten aber langfristig die größeren Sorgen. Überall fehlen die Fachkräfte. Dazu kommt: die Kosten für einen Platz im Pflegeheim sind zuletzt dramatisch gestiegen - rund 2400 Euro beträgt der Eigenanteil in Niedersachsen mittlerweile. Lässt sich der Kollaps in der Pflege noch vermeiden? Darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Ma Donna: Hilfe für Alleinerziehende in Not
radio ffn - Hilfe interaktiv am 10.05.2023, 21 bis 22 Uhr
Das eigene Leben geht den Bach herunter und dann fällt der Schwangerschaftstest positiv aus. Jenni ist gerade 25 als Tochter Nummer vier auf dem Weg ist. Die Familie ist zerstritten, der Partner nicht greifbar, das Geld ist knapp. Wie die Diakonie ihr geholfen hat, erzählt sie am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Junge Witwen
radio ffn - Hilfe interaktiv am 03.05.2023, 21 bis 22 Uhr
„…bis dass der Tod uns scheidet“, das versprechen sich viele Paare am Traualtar und hoffen natürlich, dass sie dann schon miteinander alt und grau geworden sind. Anne Scharping aus Rehburg in der Nähe vom Steinhuder Meer ist gerade erst 35 Jahre alt, als ihr Mann sich vor zwei Jahren das Leben nimmt. Wo sie Unterstützung gefunden hat, erzählt sie am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Wenn wohnen zu teuer wird: Wie das „neue“ Wohngeld helfen kann
radio ffn - Hilfe interaktiv am 12.04.2023, 21 bis 22 Uhr
Seit Anfang des Jahres wird das Wohngeld neu berechnet. Zwei große Veränderungen zeichnet die Reform aus: 1. Es gibt deutlich mehr Geld vom Staat und 2. der Kreis der Wohngeldberechtigten vervierfacht sich in Niedersachsen. Wo Berechtigte Hilfe bei der Antragstellung erhalten, darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Wenn Angehörige an Demenz erkranken
radio ffn - Hilfe interaktiv am 05.04.2023, 21 bis 22 Uhr
In Deutschland sind etwa 1,5 Millionen Menschen an Demenz erkrankt. Das ist nicht nur hart für die Betroffenen selbst, sondern auch für die Angehörigen - wenn etwa die Kinder dabei zusehen müssen, wie ihr Vater oder ihre Mutter wieder zum Kind werden - und rund um die Uhr Hilfe brauchen. Wo sie Hilfe bekommen können, ist am Mittwoch Thema bei ffn - Hilfe interaktiv.Essstörungen - Wenn der Körper zum Feind wird
radio ffn - Hilfe interaktiv am 19.04.2023, 21 bis 22 Uhr
Hungern bis der Arzt kommt. Annie Heger aus Ostfriesland ist Moderatorin, Sängerin, Entertainerin, schlank, attraktiv, schlagfertig und selbstbewusst. Von außen ist nicht zu erkennen, was sie seit über 20 Jahren quält - sie ist magersüchtig. Am Mittwoch erzählt sie bei ffn - Hilfe interaktiv über die Ursachen ihrer Essstörung und wie sie damit heute umgeht.Kirche unterstützt wohnungslose Menschen
radio ffn - Hilfe interaktiv am 26.04.2023, 21 bis 22 Uhr
Auch wenn viele obdachlose Menschen jetzt aufatmen, weil der Winter vorbei ist und nachts kein Kältetod mehr droht: Wohnungslose müssen weiterhin Tag für Tag mit zahlreichen Problemen fertig werden: Die Kirche unterstützt sie dabei. Wie? Darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Mein Papa ist Alkoholiker
radio ffn - Hilfe interaktiv am 29.03.2023, 21 bis 22 Uhr
Wenn dem Papa der Alkohol wichtiger ist als die eigenen Kinder. Rund 3 Millionen Kinder in Deutschland wachsen mit einem suchtkranken Elternteil auf. So auch die vierzehnjährige Emma und neunjährige Johanna aus dem Landkreis Verden. Wo sie Hilfe gefunden haben, erzählen sie am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Mit 19 Jahren obdachlos
radio ffn - Hilfe interaktiv am 22.03.2023, 21 bis 22 Uhr
Felix ist ganz unten angekommen. Mit gerade mal 19 landet er in Hannover auf der Straße. Er hat keinen Schulabschluss gemacht, hängt immer öfter mit den falschen Leuten ab, wird drogenabhängig und kriminell. Vor Gericht stand er wegen seiner Sucht auch schon. Wie er es geschafft hat, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen, erzählt er am Mittwoch bei ffn - Hilfe intertaktiv.Die Fastenzeit sinnvoll gestalten
radio ffn - Hilfe interaktiv am 15.03.2023, 21 bis 22 Uhr
Knapp 7 Wochen - so lange dauert die Fastenzeit. Für viele Niedersachsen die Gelegenheit, ein paar Dinge in ihrem Leben zu verändern, wenn es denn schon nach Neujahr mit den guten Vorsätzen nicht so richtig geklappt hat. Jetzt also: 5 Kilo abnehmen, keinen Alkohol trinken, Stress reduzieren. Welche weiteren Ideen es gibt, darum geht es am Mittwoch bei ffn - Hilfe interaktiv.Sicherheitsdienst im sozialen Brennpunkt
radio ffn - Hilfe interaktiv am 08.03.2023, 21 - 22 Uhr
„Sieht ein bisschen aus wie SEK“ - so beschreibt Selly Demirok ihr Dienstoutfit. Zum Spezialeinsatzkommando gehört sie zwar nicht, aber für Sicherheit und Ordnung sorgt sie in ihrer schwarzen Kleidung trotzdem. Security-Frau Selly ist vor allem für das Diakonische Werk im Einsatz - zum Beispiel in einem Treffpunkt für Obdachlose am Hauptbahnhof Hannover. Dort vor den Türen haben sich seit einem Jahr auch Teile der Drogenszene breitgemacht. Wenn es hier zu Ärger kommt, muss Selly schlichten.Am Mittwoch sprechen wir mit ihr über ihren ungewöhnlichen Job und warum es in manchen Obdachlosen-Einrichtungen nicht mehr ohne Sicherheitsdienst geht.